Kosten Leistungsänderung mittels Power Commander etc.

Die technische Seite der K 1200 R + K 1300 R im Besonderen.

Re: Kosten Leistungsänderung mittels Power Commander etc.

Beitragvon speedolli » 13.10.2014, 20:53

ralkai70 hat geschrieben:Hallo Zusammen,

3 stellige Anzahl an Passfahrten habe ich def. hinter mir. Ja, es geht immer besser und nein ich bin def. nicht an den Grenzen des Mopeds. :oops:

Nochmal, um es vielleicht klarer zu machen. Gehen wir weg von Bergen und Kurven. Wir nehmen eine unbefahrene Strasse, geradeaus, nichts weiter als Asphalt.

Ich fahre im zweiten Gang, 2/3.000 Umdrehungen, ich gebe GAS......21.....22.........23......(vielleicht bei 3/4.000).....24......usw.....bis irgendwann bei ca. 4500/5000 mächtig Schub kommt. Davor ist einfach nur.....da ist meine alte VFR 800 giftiger unterwegs.

Das nervt mich. Ich möchte Kehren im zweiten Gang fahren, rausbeschleunigen...das geht def. nicht oder nur so wie oben beschrieben.

Laut BMW NL Stuggi ist das neueste SW-Versionlein aufgespielt. Im übrigen ist sie jedes Jahr min einmal bei BMW. Nach SW Update wurde das KFR z.B. auch schon deutlich besser.

Daher die Idee bzw. Frage, mit neuem Luffi und PC wird das besser? Mir geht es nicht um 5 PS mehr. Mir geht es nur um Druck von unten raus. Das die Gute ab 6.000 richtig Feuer hat wissen wir alle.

Jetzt besser verständlich was ich meine?

Okay, ich kenne nur die K13. Aber die K12 kann nicht soviel schwächer sein.
Die KR ist in den Bergen eine Macht. Spätestens mit dem 1. Gang gibt es nur gaaaanz wenige Motorräder, die mir davon fahren (erlebt hab ichs noch nicht).
Bei mir nur mit K&N und Kurzhubgasgriff (nie mehr ohne).
Fazit: Entweder du drehst den Gasgriff nicht anständig oder deine KR hat definitiv ein technisches Problem. Ich tippe nach deinen Schilderungen auf letzteres.
Leider hab ich aber keine Idee, was da los sein könnte. Du müsstest einen BMW-Händler oder Schrauber finden, der dein Problem ernst nimmt und die Ursache findet.
Benutzeravatar
speedolli
 
Beiträge: 1316
Registriert: 13.06.2009, 19:55
Wohnort: Unterföhring
Motorrad: Werksdonner+NC750XD

Re: Kosten Leistungsänderung mittels Power Commander etc.

Beitragvon Thomas » 13.10.2014, 21:05

Als Erstes den DKSM deaktivieren!Kostet nix, bringt was.
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3262
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Re: Kosten Leistungsänderung mittels Power Commander etc.

Beitragvon Meister Lampe » 14.10.2014, 11:43

Man läßt nicht im Originalsteuergerät rumfummeln , es gibt sicher gute Leute dafür , aber der PC kann unsichtbar eingebaut werden und zum TÜV wieder in 1 Minute kostenlos eliminiert werden per USB Kabel und Laptop , so ist er gar nicht erkennbar und der riesen Vorteil noch , du kannst ein Schaltautomat einbauen und der ist bei der K12S echt ein muß ... ;-) wenn was ändern dann richtig ... 8)

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11007
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Kosten Leistungsänderung mittels Power Commander etc.

Beitragvon ralkai70 » 14.10.2014, 13:28

Hallo Zusammen,

erste Sache wird jetzt sein, Prüfstand und nachschauen. Nach Telefonat mit freier Werkstatt und nicht ganz unwissend klingendem Meister:

1. SR Racing Komplett verbaut => oben mehr, unten weniger Druck ist ihr Erfahrungswert. Zwischen 1500 und 3000 tut sich halt nicht viel..
2. Leistungsprüfstand zur Kontrolle
Folge wahrscheinlich
3. DKSM abschalten
4. Luffi austauschen, putzen etc. Keine Ahnung ob das je gemacht wurde, müsste ich jetzt alle BMW Insepktionszettel raussuchen
5. wenn nicht ausreichend, PC 5 nehmen und hoffen das es für mich besser wird

Ich werde berichten was passiert ist.

Schaltassi? Habe ich noch nie drüber nachgedacht. Vielleicht was für die Zukunft.

Zum Thema PC V, neuer Luffi inkl. Einbau/Abstimmung usw. Habe jetzt mit 3 PC Tunern gesprochen hier in BA-WÜ. Alle sagen in Summe ca. 1.000 - 1.200 Euro voraus bei der K1200 R Sport.

Keiner will den zweiten Luffi aufmachen, zu teuer, wenig bis kein Ergebnis ausser Ansauggeräusch.

Schönenn Tag an Alle
K1200R Sport, Leistungsüberprüfung nicht notwendig, Froschgrüngelbmetallic, ESA auf Vollbeladung notwendig *gggg*, SR-Racing Komplettanlage Titan und schwarz und gepulvert und schön....geil :-)
ralkai70
 
Beiträge: 60
Registriert: 11.06.2009, 15:36
Wohnort: bei Stuttgart
Motorrad: K1200 R Sport 2008

Re: Kosten Leistungsänderung mittels Power Commander etc.

Beitragvon ralkai70 » 14.10.2014, 16:41

@Igi:
Ja, die SR wurde beim letzten Mal von BMW eingebaut. Mir ist jemand "in den Topf" reingefahren und die haben das mit Vers. und SR geklärt. Müsste aber nur der Topf gewesen sein, nicht die Krümmer. Und den Effekt hatte ich davor auch schon. Kann ich fast nicht glauben. Nur habe ich ihn immer einfach ignoriert und mich geärgert.

Und was heisst nicht zum ersten Besten? Soviele Tuning Firmen mit Dynojet gibt es nicht in der Nähe Stuggi. Kennen tue ich keinen. Der nächste wäre http://www.kielbassa-racing.de
Wenn, dann will ich gleich zu einem der auch mit PC was machen kann im Anschluss. Und die 50 Euro überlebe ich für einen Test.
K1200R Sport, Leistungsüberprüfung nicht notwendig, Froschgrüngelbmetallic, ESA auf Vollbeladung notwendig *gggg*, SR-Racing Komplettanlage Titan und schwarz und gepulvert und schön....geil :-)
ralkai70
 
Beiträge: 60
Registriert: 11.06.2009, 15:36
Wohnort: bei Stuttgart
Motorrad: K1200 R Sport 2008

Re: Kosten Leistungsänderung mittels Power Commander etc.

Beitragvon ralkai70 » 15.10.2014, 20:25

Hallo Zusammen,

also, war heute auf dem DynoJet Prüfstand mit der K12 bei Kielbassa Racing, ist nur 25 km weg, war nett und freundlich. Ergebnis wird geschrieben, kann leider grade nicht scannen...

Am Hinterrad Spitze 148,3 PS (plus 7% wären knapp 158/159 PS am Motor, oder?). Bei 2.500 Umdrehungen habe ich stolze ca. 35 PS anliegen. Bei 3.500 sind es ca. 45 PS, bei 4.500 Umdrehungen sind es ca. 55 PS ab da geht die Luzzy nach oben.

Luft/Kraftstoff Kurve schaut nicht so toll aus, grosser Ausschlag, wie eine Sinus Kurve, hoch/runter, unten viel zu mager, oben zu fett bis gut. Heisst soviel wie:
Bei 3.000 Umdrehungen bin ich bei 15. Dann gehts ab in den Keller. Bei 4.000 haben wir ca. 12. Dann gehts wieder hoch bei 6.000 sind es 14. Bei 7.000 sind es 14,5. Dann geht es wieder runter. Ab 8.000 bin ich bei 12/12,5

Jetzt kommts, Drehmoment. Bei 2.500 habe ich keine 70 NM. Bei 3.000 bis 4.500 Umdrehungen habe ich eine "Nulllinie" mit ca. 80 NM. Danach gehts hoch bis max. 113,75

Alles nach DIN gemessen, DynoJet 250.

Ergebnis, liegt wohl doch nicht nur an mir. Stimmt mich...weiss auch nicht. Irgendwo hat ja jeder die Hoffnung der Prüfer sagt danach, wow, so ne geile Kiste hatten wir ja noch nie :lol: . Er meinte aber auch, sie hätten einige noch schwächere BMWs gehabt. Hat mir auch Kurven gezeigt z.B. mit K13. Die war max bei 143 PS am Hinterrad und der Rest der Kurven noch gruseliger. Egal, zu beheben laut Prüfer mit PC V, Luffi (empfohlen wurde Pipercross oder BMC. K&N wäre zu dicht?! Egal oder was meint ihr?) etc.

DKSM abschalten würde er nicht, weil...sorry...ich habe es echt vergessen. Hat er begründet, weiss es schlicht nicht mehr. War wahrscheinlich noch unter Schock :shock:

Fragen? Antworten? Zustimmung? Lachen?

Gruss
Ralph
K1200R Sport, Leistungsüberprüfung nicht notwendig, Froschgrüngelbmetallic, ESA auf Vollbeladung notwendig *gggg*, SR-Racing Komplettanlage Titan und schwarz und gepulvert und schön....geil :-)
ralkai70
 
Beiträge: 60
Registriert: 11.06.2009, 15:36
Wohnort: bei Stuttgart
Motorrad: K1200 R Sport 2008

Re: Kosten Leistungsänderung mittels Power Commander etc.

Beitragvon Donnergrollen » 15.10.2014, 21:10

Igi hat geschrieben:taj scratch das sieht echt scheixxxe aus ,
lass eine Wartung machen , ist die Lambdasonde ok , Abgasstrom Zulauf /Abgas ok ,
wenn das alles stimmt, müsste sie nach einer Individuellen Abstimmung und mit SR-Komplett genauso
gut im Futter stehen wie eine K13
macht der Andreas mit links ;-)


Der Prüfstand seht ja auch in der linken Ecke der Werkstatt. winkG
____________________
Gruss Harald
Benutzeravatar
Donnergrollen
 
Beiträge: 1419
Registriert: 08.02.2007, 09:40
Motorrad: K13S

Re: Kosten Leistungsänderung mittels Power Commander etc.

Beitragvon ralkai70 » 15.10.2014, 21:16

Hi Michael,

mmmhh, da hast du mit mir ja einen echten Experten :-) Habe 3 Kurven ausgedruckt bekommen. 1. Max Leistung. 2. Drehmoment 3. Luft/Kraftstoff Kurve.

Die wäre im Idealfall wohl eine Gerade von Links nach Rechts bzw. als leichte Kurve immer um das Ideal herum. Schaut aus auf dem Ausdruck wie wenn "das Ideal " die

13

wäre. Kannst damit was anfangen?

Das Luft/Benzin - Gemischverhältniss, bei 13 Teilen Luft und 1 Teil Kraftstoff wäre das Verhältniss optimal (gestrichelte Linie).
K1200R Sport, Leistungsüberprüfung nicht notwendig, Froschgrüngelbmetallic, ESA auf Vollbeladung notwendig *gggg*, SR-Racing Komplettanlage Titan und schwarz und gepulvert und schön....geil :-)
ralkai70
 
Beiträge: 60
Registriert: 11.06.2009, 15:36
Wohnort: bei Stuttgart
Motorrad: K1200 R Sport 2008

Re: Kosten Leistungsänderung mittels Power Commander etc.

Beitragvon Vessi » 15.10.2014, 22:15

nochmal....leg den dksm still!
...der hat eigentlich die aufgabe,
das drehen des gasgriffs "geregelt" an das drosselklappengestänge weiter zu geben...
vermutlich wegen geräuschvorschriften....
sollte da was "klemmen", passiert genau das,
was anscheinend bei deinem moped im argen liegt

via tablet...
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Kosten Leistungsänderung mittels Power Commander etc.

Beitragvon Donnergrollen » 16.10.2014, 11:00

ralkai70 hat geschrieben:Hi Michael,

mmmhh, da hast du mit mir ja einen echten Experten :-) Habe 3 Kurven ausgedruckt bekommen. 1. Max Leistung. 2. Drehmoment 3. Luft/Kraftstoff Kurve.

Die wäre im Idealfall wohl eine Gerade von Links nach Rechts bzw. als leichte Kurve immer um das Ideal herum. Schaut aus auf dem Ausdruck wie wenn "das Ideal " die

13

wäre. Kannst damit was anfangen?

Das Luft/Benzin - Gemischverhältniss, bei 13 Teilen Luft und 1 Teil Kraftstoff wäre das Verhältniss optimal (gestrichelte Linie).


Du hast PN mit Leistungsdiagramm von meiner Ex K12R Sport.
( Vor und nach der "Frischzellenkur" bei Andreas Reh)
____________________
Gruss Harald
Benutzeravatar
Donnergrollen
 
Beiträge: 1419
Registriert: 08.02.2007, 09:40
Motorrad: K13S

Re: Kosten Leistungsänderung mittels Power Commander etc.

Beitragvon Meister Lampe » 16.10.2014, 13:02

Vessi hat geschrieben:nochmal....leg den dksm still!
...der hat eigentlich die aufgabe,
das drehen des gasgriffs "geregelt" an das drosselklappengestänge weiter zu geben...
vermutlich wegen geräuschvorschriften....
sollte da was "klemmen", passiert genau das,
was anscheinend bei deinem moped im argen liegt

via tablet...



ThumbUP und wenn du schon mal da unten bist , Gaszug schmieren , dass er schön leicht läuft und die Drosselklappenstellung gucken , dass sie auch wirklich auf ist bei Vollgas ... ;-) und dann erst einmal Probefahrt ... winkG

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11007
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Kosten Leistungsänderung mittels Power Commander etc.

Beitragvon Donnergrollen » 16.10.2014, 18:58

Igi hat geschrieben:genau , das meinte ich mit Wartung ;-)

@ Donnergrollen ,
lass mal dein Diagramm sehen !

aber ich meinte mitbekommen zu haben das der 2. lufi nur für die Spitzenleistung ist ,
könnte Untenrum Drehmoment kosten scratch


1 Hast 2 PN, K12S u. K12R Sport.

2 Stimmt
____________________
Gruss Harald
Benutzeravatar
Donnergrollen
 
Beiträge: 1419
Registriert: 08.02.2007, 09:40
Motorrad: K13S

Re: Kosten Leistungsänderung mittels Power Commander etc.

Beitragvon ralkai70 » 17.10.2014, 21:17

Hallo Zusammen,

ich habe mich dazu entschlossen den Luffi tauschen zu lassen (Pipercross, wüsste nicht das der je bei mir getauscht oder geputzt wurde) und PC 5 inkl. individueller Abstimmung. Im schlimmsten Fall gehen ein paar hundert Euro drauf, ich zahl Lehrgeld, ärgere mich und muss zu einem echten BMW Superfachmann fahren. Warum ich das nicht gleich mache? Echt jetzt, keine Lust paar hundert KM zu fahren. Im Moment habe ich ein gutes Gefühl.
Mit dem Thema DKSM bin ich noch nicht durch, aber habe mich auch wirklich noch zu wenig informiert für eine eigene Meinung. Kommt jetzt dran.

Vielen Dank an Alle für Eure Anteilnahme, Erfahrungen und Hilfe etc. p.p.

Ich werde den Thread nochmal aufgreifen nach der Umsetzung.

Grüße
Ralph
K1200R Sport, Leistungsüberprüfung nicht notwendig, Froschgrüngelbmetallic, ESA auf Vollbeladung notwendig *gggg*, SR-Racing Komplettanlage Titan und schwarz und gepulvert und schön....geil :-)
ralkai70
 
Beiträge: 60
Registriert: 11.06.2009, 15:36
Wohnort: bei Stuttgart
Motorrad: K1200 R Sport 2008

Re: Kosten Leistungsänderung mittels Power Commander etc.

Beitragvon ralkai70 » 20.10.2014, 22:19

Bild vom Filter habe ich vorher bekommen von der Werkstatt. Das erste Mal das ich mich direkt darum "gekümmert" habe. Mhhh, das Ding ist ziemlich dicht....

Mal sehen wir es weiter geht.
K1200R Sport, Leistungsüberprüfung nicht notwendig, Froschgrüngelbmetallic, ESA auf Vollbeladung notwendig *gggg*, SR-Racing Komplettanlage Titan und schwarz und gepulvert und schön....geil :-)
ralkai70
 
Beiträge: 60
Registriert: 11.06.2009, 15:36
Wohnort: bei Stuttgart
Motorrad: K1200 R Sport 2008

Re: Kosten Leistungsänderung mittels Power Commander etc.

Beitragvon ralkai70 » 26.10.2014, 14:24

So, Bild von meinem Luffi wurde durch den Admin nicht gepostet. Schade. Das Ding war zu zu zu zu. Jetzt habe ich bei Kielbassa das Moped neu einstellen lassen mit P C Fünf, neuer Luffi drin und oh Wunder oh Wunder......es läuft komplett anders!!! Was eine Freude.

Zieht von unten sauber durch, läuft im 5 Gang bei 60...Gas geben....kein Ruckeln....schiebt sauber durch und oben rum ist sicher auch noch mehr Punch da. Für mich hat sich die Investiton bei Kielbasse definitiv gelohnt inkl. einem sehr netten und interessierter Kontakt durch Samuel Kielbassa. Klare Empfehlung von meiner Seite.

Weiterhin habe ich nichts machen lassen. DKSM läuft noch und ich sehe im Moment keinen Grund an weiteren Schrauben zu drehen.

Was mich jetzt gerade bewegt, sowohl BMW als auch meine lieblingsunabhängige Werkstatt haben es mehrfach versäumt den Luffi zu wechseln/säubern. Moped war jede Inspektion bei BMW und min 1 im Jahr dort zum Öl wechseln etc. Da komme ich irgendwie noch mit, wenn bei den Inspektionen nichts davon drin steht. Aber, sie müssten es doch besser wissen?! Sie müssten einem doch sagen, hör zu, eigentlich ist der Luffi erst in 10.000 KM dran laut Papier. Aber wir wissen, du bist 10.000 km unterwegs. Mach es jetzt! Erwarte ich da zu viel?
K1200R Sport, Leistungsüberprüfung nicht notwendig, Froschgrüngelbmetallic, ESA auf Vollbeladung notwendig *gggg*, SR-Racing Komplettanlage Titan und schwarz und gepulvert und schön....geil :-)
ralkai70
 
Beiträge: 60
Registriert: 11.06.2009, 15:36
Wohnort: bei Stuttgart
Motorrad: K1200 R Sport 2008

VorherigeNächste

Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum