Nachrüstung Hill Start Control

Alles rund um die Technik der K1600B - K1600GT - K1600GTL - K 1600 Grand America .

Re: Nachrüstung Hill Start Control

Beitragvon cede » 06.11.2014, 00:13

Piccolo71320 hat geschrieben:
cede hat geschrieben:
Piccolo71320 hat geschrieben:Beim Auto ganz praktisch, aber beim Motorrad finde ich es überflüssig > die Fussbremse will auch benutzt werden. ;-)


Also ich kenne Situationen, wo ich über einen solchen Hill-Holder happy gewesen wäre, Beispiel:
Anfahren an steilem Berg mit Sozia und Urlaubsgepäck bei 35°C mit gleichzeitig erforderlichem Linksabbiegen und das Ganze als Rechtshänder, also auch Rechtsfüssler - ich muß also mein rechtes Bein zum Abstützen des Motorrads benutzen und nicht, um die Fußbremse zu betätigen...

Obwohl ich auch Rechtshänder bin stütze ich das Motorrad mit dem linken Bein > eben aus dem Grund dass das rechte Bein für die Fussbremse frei ist (wurde uns auch so in der Fahrschule beigebracht).
Ausserdem, was soll ich den mit denn auch dem freien linken Bein machen? Im Stillstand noch die Gänge runterzuschalten :?: cofus



Aha, Du gehörst also auch zu den Jungs, die bei eingelegtem ersten Gang und gezogener Kupplung am Berg und wahrscheinlich auch an der roten Ampel stehen - Du kannst ja keinen Gang einlegen, da Du ja mit dem linken Fuß Dein Motorrad abstützt...
Das hab' ich meiner Kupplung noch nie zugemutet - so ein Hill Holder kann also doch nicht so daneben sein!
Carpe diem, denn tempus fugit !
http://cede51.de
Jawa California 250 + Yamaha 350 R5 + Honda CB 450 disc + BMW R75/5 + BMW R90/6 + BMW R100/s + Yamaha XS 1100 + BMW K100 RS + Suzuki Hayabusa + Suzuki GSX 1400 + Suzuki Hayabusa + Yamaha FJR 1300 + Kawasaki 1400 GTR + BMW K 1600 GT + BMW R 1250 GS = 950 000 km+ ...
BMW=80/20 ( 80% über-, 20% unterirdisch )
Benutzeravatar
cede
 
Beiträge: 495
Registriert: 20.04.2011, 22:46
Wohnort: 75038 Oberderdingen
Motorrad: BMW R 1250 GS (2021)

Re: Nachrüstung Hill Start Control

Beitragvon Piccolo71320 » 06.11.2014, 07:43

cede hat geschrieben:Aha, Du gehörst also auch zu den Jungs, die bei eingelegtem ersten Gang und gezogener Kupplung am Berg und wahrscheinlich auch an der roten Ampel stehen - Du kannst ja keinen Gang einlegen, da Du ja mit dem linken Fuß Dein Motorrad abstützt...
Das hab' ich meiner Kupplung noch nie zugemutet - so ein Hill Holder kann also doch nicht so daneben sein!

Frage: Wie lange hält der Hill Holder den die Bremse überhaupt angezogen :?: scratch
Ich hab das ja auch in meinem Auto, aber der hält die Bremse nur 5s bevor er sie wieder löst.

Was soll den bitte dran schlecht sein bei kurzen Ampelstopps die Kupplung gezogen zu haben :?:
Bei längeren Stopps schalte ich die GT eh ab.

Ausserdem wieso soll ich meine Umwelt und mich selber mit den 1.Gang-Einlegeschlag "beglücken" :?: cofus
Schöne Grüsse aus dem Neckertal
Benutzeravatar
Piccolo71320
 
Beiträge: 4223
Registriert: 05.04.2011, 21:57
Wohnort: Brunnadern
Motorrad: K1600GT 2011

Re: Nachrüstung Hill Start Control

Beitragvon PfalzK1600GT » 06.11.2014, 09:13

Piccolo71320 hat geschrieben:Frage: Wie lange hält der Hill Holder den die Bremse überhaupt angezogen :?: scratch
Ich hab das ja auch in meinem Auto, aber der hält die Bremse nur 5s bevor er sie wieder löst.


An meinem Auto hält der ewig, also so lange bis du wieder losfährst. Wie lange er nun beim Motorrad halten wird? cofus
Benutzeravatar
PfalzK1600GT
 
Beiträge: 520
Registriert: 03.05.2011, 13:55
Motorrad: K1600GT, R1200RS

Re: Nachrüstung Hill Start Control

Beitragvon mephisto-f10 » 06.11.2014, 13:44

Piccolo71320 hat geschrieben:Frage: Wie lange hält der Hill Holder den die Bremse überhaupt angezogen :?: scratch
Ich hab das ja auch in meinem Auto, aber der hält die Bremse nur 5s bevor er sie wieder löst.
Welches Fahrzeug Du auch Dein Eigen nennst.
Bei einem F10 (5er BMW) hält die AutoHold Taste solange fest, bis man wieder Gas gibt.

An der GTL Exclusive meines Kollegen hält der "Hilli" nach kurzem Zug an der Bremse solange, bis man wieder Gas gibt oder die Bremse ein zweites mal kurz gezogen wird.
Gruß und gute Fahrt
Benutzeravatar
mephisto-f10
 
Beiträge: 380
Registriert: 24.09.2013, 22:03
Wohnort: Nürnberg|Linz OÖ
Motorrad: K1600GTL|K1200LT

Re: AW: Nachrüstung Hill Start Control

Beitragvon Piccolo71320 » 06.11.2014, 13:50

mephisto-f10 hat geschrieben:
Piccolo71320 hat geschrieben:Frage: Wie lange hält der Hill Holder den die Bremse überhaupt angezogen :?: scratch
Ich hab das ja auch in meinem Auto, aber der hält die Bremse nur 5s bevor er sie wieder löst.
Welches Fahrzeug Du auch Dein Eigen nennst.
Bei einem F10 (5er BMW) hält die AutoHold Taste solange fest, bis man wieder Gas gibt.

An der GTL Exclusive meines Kollegen hält der "Hilli" nach kurzem Zug an der Bremse solange, bis man wieder Gas gibt oder die Bremse ein zweites mal kurz gezogen wird.

Skoda Octavia RS
Schöne Grüsse aus dem Neckertal
Benutzeravatar
Piccolo71320
 
Beiträge: 4223
Registriert: 05.04.2011, 21:57
Wohnort: Brunnadern
Motorrad: K1600GT 2011

Re: Nachrüstung Hill Start Control

Beitragvon mephisto-f10 » 06.11.2014, 19:59

5 Sekunden hält bei meinem Fahrzeug die Automatik entgegen, bevor das Fahrzeug zurückrollt.
Die sogenannte AutoHold Taste aktiviert bei Stillstand die hintere Bremse, schätze bei diesem Hill Start Control funktioniert das gleichermaßen.
Gruß und gute Fahrt
Benutzeravatar
mephisto-f10
 
Beiträge: 380
Registriert: 24.09.2013, 22:03
Wohnort: Nürnberg|Linz OÖ
Motorrad: K1600GTL|K1200LT

Re: Nachrüstung Hill Start Control

Beitragvon AndreGT » 06.11.2014, 20:54

Ich denke das es dauerhaft die GT hält, ein zeitlich begrenztes Halten macht in meinen Augen
keinen Sinn.
Es wird eine Art Auto Hold sein wie bei vielen PKW, was nach jedem Start ( Zündung an ) neu zu aktivieren ist.
Dann bleibt es so lange aktiv und hält automatisch beim anhalten, bis man die Zündung wieder
aus macht.
Beim nächsten Start muss es wieder aktiviert werden usw. usw.......

Beim diversen BMW und Audi Modellen in meinem Fuhrpark funktioniert es so und ist absolut praktisch. ThumbUP
Sind allerdings alles Automatik und DSG Fahrzeuge.
Ich kann mir nicht vorstellen, das BMW beim Motorrad etwas anderes verbaut.

Allerdings habe ich es in über 30 Jahren auf meinen Motorrädern nicht vermisst und würde es
nicht nachrüsten lassen.
Mir fällt nicht eine Situation ein in der ich es hätte gebrauchen können. scratch
Bisher war jede Situation, in der man es einsetzen würde, für mich mit Händen und Füßen zu beherrschen
ohne das ich in Bedrängnis kam.

Aaaber ich will niemals nie sagen, vor wenigen Jahren hätte ich jedem einen Vogel gezeigt, der
mir was von Sitzheizung und Musik am Motorrad erzählt hat.
Damals kannte ich es nicht und habe es somit auch nicht vermisst.
Heute weiß ich es zu schätzen. winkG
Beste Grüße aus dem Harz
André


Bild Bild Bild
Benutzeravatar
AndreGT
 
Beiträge: 2092
Registriert: 14.05.2012, 15:04
Motorrad: K1600GT 04/2018

Re: Nachrüstung Hill Start Control

Beitragvon Walter-M » 06.11.2014, 22:10

....
Zuletzt geändert von Walter-M am 25.01.2016, 23:40, insgesamt 1-mal geändert.
Walter-M
 

Re: Nachrüstung Hill Start Control

Beitragvon mephisto-f10 » 07.11.2014, 12:51

Walter-M hat geschrieben:Bekam heute eine neurliche Nachricht von meinem Freundlich das es bei meinem Motorrad nicht möglich sei

Hab gestern von Deinem :D erfahren, dass eine Nachrüstung erst 2015 möglich ist. Oder wurde dabei etwas falsch interpretiert und

es ist so, wie von Michael`s Quelle beschrieben
OSM62 hat geschrieben:Hallo Leute,
habe gerade Antwort von BMW erhalten (also von dem er es wissen muss):

nur möglich für K48 (also K 1600 GT/GTL ...) ab MJ 2015
Gruß und gute Fahrt
Benutzeravatar
mephisto-f10
 
Beiträge: 380
Registriert: 24.09.2013, 22:03
Wohnort: Nürnberg|Linz OÖ
Motorrad: K1600GTL|K1200LT

Re: Nachrüstung Hill Start Control

Beitragvon Walter-M » 07.11.2014, 13:28

....
Zuletzt geändert von Walter-M am 25.01.2016, 23:40, insgesamt 1-mal geändert.
Walter-M
 

Re: Nachrüstung Hill Start Control

Beitragvon Aargauer » 07.11.2014, 23:52

Hallo

In der Betriebsanleitung steht

Anfahrassistent Hill Start Control bedienen

Bremsausfall des Anfahrassistenten
bei Ausschalten
des Motors bzw. der Zündung,
Ausklappen der Seitenstütze,
Zeitüberschreitung (ca. 20 Minuten)
oder im Fehlerfall.


Gruss Toni
Lightwhite uni/Racingblue met/Racingred uni

2012 K1600GT
2014 K1600GT
2015 K1600GT
2017 K1600GT
2022 K1600GT
Benutzeravatar
Aargauer
 
Beiträge: 221
Registriert: 05.04.2012, 22:59
Motorrad: 1600 GT

Vorherige

Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 Grand America - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum