Hot start Issue

Die technische Seite der K 1200 R + K 1300 R im Besonderen.

Re: Hot start Issue

Beitragvon Meister Lampe » 27.11.2014, 23:33

Lithium Ionen und du hast 30 % mehr Startleistung der Batterie , bei weniger Belastung der Kabel , einfach toll so eine Lithi und dann noch wesentlich günstiger als die Original Gelbatterie , und ich habe sie zufällig zum Forenpreis ... ;-)

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10998
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Hot start Issue

Beitragvon BMW-Eifel » 28.11.2014, 10:59

Auch meine K 1200 GT würgt ab und zu beim Heissstart. Auch mit neuer Batterie. Bj. 12/08.
Greift da auch das Umruestkabel?
BMW-Eifel
 
Beiträge: 398
Registriert: 13.02.2010, 18:29
Motorrad: K 1200 GT

Re: Hot start Issue

Beitragvon peter » 28.11.2014, 11:09

Bei mir hat sich nach dem Umbau nichts geändert.
Aber das kann auch mit der angeschlagenen Batterie zusammenhängen.
Nächstes Jahr weis ich mehr...
Benutzeravatar
peter
 
Beiträge: 311
Registriert: 21.09.2004, 15:50
Wohnort: 8430 Leibnitz

Re: Hot start Issue

Beitragvon Peter_KL » 09.12.2014, 16:53

Meister Lampe hat geschrieben:Lithium Ionen und du hast 30 % mehr Startleistung der Batterie , bei weniger Belastung der Kabel ,


30% mehr Leistung in einem System mit Gleichstrom geht nur ueber die Stromstaerke. Also mehr Ampere.
Und dann weniger Belastung der Kabel? Und wie soll das gehen?
Unmoeglich.
Peter_KL
 
Beiträge: 283
Registriert: 04.05.2010, 11:00
Wohnort: Melaka, Malaysia
Motorrad: K1300R, GSR750

Re: Hot start Issue

Beitragvon Vessi » 09.12.2014, 17:05

popcorn .....vermutlich meint häsken, dass das startprozedere nicht so lange dauert...oder so.... :lol:
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Hot start Issue

Beitragvon Meister Lampe » 09.12.2014, 19:39

Peter_KL hat geschrieben:
30% mehr Leistung in einem System mit Gleichstrom geht nur ueber die Stromstaerke. Also mehr Ampere.
Und dann weniger Belastung der Kabel? Und wie soll das gehen?
Unmoeglich.


Lithium kennt unergründliche Wege und das bei nur 5 Ah Batterien und 30% mehr Startleistung ... ;-)

Blei-Säure-Batterien können aufgrund der spezifischen Eigenschaften nur 30% ihrer Kapazität nutzen, während bei Lithium-Ionen-Batterien nahezu 100% der Kapazität nutzbar sind.
Aus diesem Grund benötigen die Lithium-Batterien für die gleiche Startleistung nur 1/3 der Kapazität einer vergleichbaren Blei-Säure-Batterie.

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10998
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Hot start Issue

Beitragvon LohriS » 09.12.2014, 20:39

Meister Lampe hat geschrieben:
Peter_KL hat geschrieben:
30% mehr Leistung in einem System mit Gleichstrom geht nur ueber die Stromstaerke. Also mehr Ampere.
Und dann weniger Belastung der Kabel? Und wie soll das gehen?
Unmoeglich.


Lithium kennt unergründliche Wege und das bei nur 5 Ah Batterien und 30% mehr Startleistung ... ;-)

Blei-Säure-Batterien können aufgrund der spezifischen Eigenschaften nur 30% ihrer Kapazität nutzen, während bei Lithium-Ionen-Batterien nahezu 100% der Kapazität nutzbar sind.
Aus diesem Grund benötigen die Lithium-Batterien für die gleiche Startleistung nur 1/3 der Kapazität einer vergleichbaren Blei-Säure-Batterie.

Gruß Uwe Bild

Ich bin kein Lehrer, aber Ampere sind nicht Leistung, das ist das Produkt aus Volt mal Ampere. Beim Starten sinkt die Spannung, also fließt auch weniger Strom (Ohmsches Gesetz), die zur Verfügung stehende Leistung fällt ab. Hier hat die Batterie mit der höheren Kapazität (oder der höheren, mobilisierbaren Kapazität) einen Vorteil. Deswegen hilft Anschieben (auch der Figur :mrgreen: ), wenn der Starter kaum noch dreht, weil das Abfallen der Spannung auch die Zündung etc. beeinträchtigt. Zum Kabel: Je höher die Spannung, desto dünner darf das Kabel werden (deswegen hat der Laster 24 V), ist aber bei um die 12 V akademisch, hier gilt, je dicker, desto besser.
Zum eigentlichen Thema Heißstart zurück: Früher zogen wir die KIsten vor dem Anschieben über OT zurück und zogen dann die Kupplung. Hat das schon mal einer nach erfolglosem Heißstart probiert?

Gruß Claus
Zögere nicht, denn den Ausgang kennst du erst danach
Benutzeravatar
LohriS
 
Beiträge: 526
Registriert: 27.07.2014, 19:02
Motorrad: auch K1300S

Re: Hot start Issue

Beitragvon Vessi » 09.12.2014, 20:45

in dinslaken ist das ohmsche gesetz noch nicht offiziell anerkannt..:-)
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Hot start Issue

Beitragvon Meister Lampe » 10.12.2014, 12:46

Vessi hat geschrieben:in dinslaken ist das ohmsche gesetz noch nicht offiziell anerkannt..:-)


Du wirst jetzt erschrocken sein , aber guck mal auf deinem Kalender ... 8) wir sind im 21.Jahrhundert angekommen , dein Omagesetz stammt aus dem 18. Jahrhundert ... :mrgreen: , du wirst es nicht glauben , aber die kippen heute schon Wasser im Tank und der Motor läuft , ja es ist schwer zu verstehen , iss abba so ... :mrgreen:

Lithium ist eine andere Baustelle ... 8) , haben wir ja mal wieder ein nettes Thema unterm Baum , da zersägen wir mal eine Lithium ... :lol:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10998
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Hot start Issue

Beitragvon Vessi » 10.12.2014, 13:59

du verdienst den nobelpreis, hasilein.... arbroller

....aber hier geht's um's ohmsche gesetz...nicht oma's gesetz... :lol:
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Hot start Issue

Beitragvon Hobbybiker » 10.12.2014, 15:30

Endlich mal etwas witziges clap clap clap ich finde das gerade extremst belustigend... wieter so "Jungs"
Grüße aus der kurvigen Eifel
Hobbybiker
 
Beiträge: 938
Registriert: 04.12.2005, 20:32
Wohnort: Bell

Re: Hot start Issue

Beitragvon Meister Lampe » 10.12.2014, 16:36

Hobbybiker hat geschrieben:Endlich mal etwas witziges clap clap clap ich finde das gerade extremst belustigend... wieter so "Jungs"


Kommst du einfach zum Heiligabendfrühstück , da kannst du dann mit Hans , mir und noch anderen Verrückten unterm Baum lachen , Geschichten haben wir genug ... :mrgreen:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10998
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Vorherige

Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum