von K1200R_Wip » 12.01.2015, 19:36
Mmmh ... ich meine (falls ich es mir nicht falsch gemerkt habe) letztens einen Bericht gesehen zu haben, bei dem auf einem nicht genutzten Berliner Flughafen (nein, nicht BER) die Fläche für Leute (zum Grillen, Radfahren, Skaten, ...) zur Verfügung steht, unter anderem auch zur Nutzung von Modellen.
Da war auch irgendwas mit einer Drohne und die Leute vom Amt sprachen mit dem Modellbauer und meinten, dass es in diesem Gebiet nicht erlaubt sei, Drohnen flliegen zu lassen und empfahlen unter anderem auch eine spezielle Haftpflicht ...
Wenn ich Modellflug betreibe, auf einem bestimmten überschaubaren Gebiet, dann ist das ja doch etwas total anderes, als wenn ich eine autonom fliegende Drohne im fließenden Verkehr einsetze, auf die ich mich nicht kontrollieren kann / die ich nicht unter Kontrolle halten kann (ich muss mich ja selber auf mein eigenes Fahrzeug konzentrieren).
Sollte das Dingen dann mal (warum auch immer) einem Hindernis nicht richtig ausweichen und einen Wagen von der Straße manövrieren ...
Also, ich denke dass es gute Gründe gibt, autonom fahrende / fliegende ... Systeme noch nicht im regulären Verkehr zu zulassen.
Da stehen wir wohl noch zu weit am Anfang. Irgendwann mal, aber jetzt noch nicht.
Assistenssysteme, die sind schon so weit.
Jörg
Halben Tacho Abstand, mach ich. Mein Tacho hat einen Durchmesser von 10cm ...