Schalten ohne kuppeln...

Alles rund um die Technik der K1600B - K1600GT - K1600GTL - K 1600 Grand America .

Re: Schalten ohne kuppeln...

Beitragvon accirus » 28.04.2015, 12:06

Wenn man mal richtig gute Doppelkupplungsgetriebe gefahren hat (egal, ob sie nun DCT, DSG, DKG, PDK oder sonstwie heißen), dann wünscht man sich schon sowas auch in der K1600.

Für mich als technsichen Laien ist auch nicht einsichtig, warum sowas wie das DCT in der NC700 oder VFR1200 nicht auch in einer K1600 gehen soll.

(...und dass die VFR1200 DCT in der Beschleunigung langsamer sein soll als dier Version ohne DCT, halte ich für ein Gerücht, aber ich lasse mich gern belehren --> bitte mit Quellenangabe)
-aktuell 40.000 Spaß-km mit einer fehlerfreien K1600GT -
accirus
 
Beiträge: 345
Registriert: 27.07.2011, 17:11
Motorrad: K1600GT von03.2011

Re: Schalten ohne kuppeln...

Beitragvon fdl » 28.04.2015, 19:06

Hallo liebe Mit-Foristen,

bitte bloß nicht „hyper-ventilieren „ nach meiner, eigentlich einfachen Frage, welchen Schaltautomaten man an die K1600 anbauen kann… arbroller
Ich hatte eigentlich erwartet, daß sich Leute konstruktiv an der Diskussion beteiligen, die fachlich etwas beitragen können ! Leider äußern sich hier auch immer wieder gerne diese Oberbedenkenträger od. Foren Trolle/Störenfriede, hier ein Vertreter dieser besonders nervigen Spezies aus LEV, deren Motorrad Know-How hauptsächlich darin besteht, sein Motorrad zu putzen und mit z.B. einem Carbon-Look aufzuhübschen: Von Technik i.d.R. keine Ahnung, aber bei jedem Thema unaufgefordert seinen Senf dazu geben. arbroller
Aber hier naht Rettung: In Zukunft gibt es eine SWhttp://www.heise.de/newsticker/meldung/Online-Trolle-automatisch-erkennen-2617979.html, die besonders nervigeTrolls identifiziert und diese, auf Wunsch des Foren Betreibers, aus dem Forum kegelt.. neenee
Aber noch einmal zur eigentlichen Frage. Der (einfache) Schaltautomat, z.B. an der K1300S, funktioniert wie hier beschrieben http://www.bmw-k-forum.de/viewtopic.php?f=27&t=13055. Wenn man im Internet recherchiert, so stößt man sehr schnell auf einen Anbieter, der einen Bausatz für einen Schaltautomat für unter €800,- für die K1600 anbietet. Damit ist die Frage beantwortet, ob der Anbau eines Schaltautomaten an die K1600 generell machbar ist. cofus
Der einfache Schaltautomat mißt lediglich den Druck, den der Schaltfuß beim Schalten auf das Getriebegestänge ausübt, und unterbricht für einen Bruchteil einer Sekunde die Zündung und die Treibstoffzufuhr. Deswegen kann man z.B. Vollgas halten und ohne die Kupplung zu betätigen hochschalten.
Beim Herunterschalten bringt ein solcher Automat m.E. keinen Zeitvorteil, so dass man durchaus darauf verzichten kann.
Und nein, ich hatte nicht vor, einen 9-Gang Automaten aus Friederichshafen in die k1600 zu integrieren, das schon vor dem Schalten weiß, welchen Gang ich als nächstes einlegen werde… arbroller
Zusammenfassend kann ich festlegen, daß vermutlich niemand aus diesem Forum so etwas gemacht hat oder etwas ähnliches plant. Na gut, dann suche ich mir selber die Stellen aus den Schaltplänen der K1300s und der K1600gtl heraus, wo der Schaltautomat angeschlossen wird und werde dieses Projekt bei der nächsten Schlechtwetterperiode oder gegen Jahresende umsetzen…
Schade, in diesem Fall ist das K1600 Forum keine große Hilfe..und die Oberbedenkenträger mit dem BMW Rundum-Sorglos-Vollkasko Paket natürlich auch nich.. :lol:
VG

Dieter

K1600gtl, 05-2011, 121 Tkm
HaiBike, 250 W, 3,5 Tkm --> Rahmenbruch & wieder 1 neues mit 3 Tkm
Benutzeravatar
fdl
 
Beiträge: 291
Registriert: 01.12.2012, 21:43
Motorrad: bmw K1600 gtl

Re: Schalten ohne kuppeln...

Beitragvon GuidoG » 28.04.2015, 19:14

Mach erst mal dein TFL fertig (hatte ja das "Vergnügen" bei deinen geistigen Ergüssen live dabei zu sein [FACE WITH TEARS OF JOY]) - immer eins nach dem Anderen.

BTW: Putze mein Moped nie (kommt immer sauber von der 10000er zurück [SMILING FACE WITH SMILING EYES]) und hab auch kein Karbon an meiner Dicken - fühle mich daher nicht angesprochen. ...

sent from Galaxy Note4
GuidoG
 

Re: Schalten ohne kuppeln...

Beitragvon LohriS » 28.04.2015, 19:27


Re: Schalten ohne kuppeln...

Ungelesener Beitragvon fdl » 28.04.2015, 19:06
Hallo liebe Mit-Foristen,

bitte bloß nicht „hyper-ventilieren „ nach meiner, eigentlich einfachen Frage, welchen Schaltautomaten man an die K1600 anbauen kann… arbroller
Ich hatte eigentlich erwartet, daß sich Leute konstruktiv an der Diskussion beteiligen, die fachlich etwas beitragen können ! Leider äußern sich hier auch immer wieder gerne diese Oberbedenkenträger od. Foren Trolle/Störenfriede, hier ein Vertreter dieser besonders nervigen Spezies aus LEV, deren Motorrad Know-How hauptsächlich darin besteht, sein Motorrad zu putzen und mit z.B. einem Carbon-Look aufzuhübschen: Von Technik i.d.R. keine Ahnung, aber bei jedem Thema unaufgefordert seinen Senf dazu geben. arbroller
Aber hier naht Rettung: In Zukunft gibt es eine SWhttp://www.heise.de/newsticker/meldun ... 17979.html, die besonders nervigeTrolls identifiziert und diese, auf Wunsch des Foren Betreibers, aus dem Forum kegelt.. neenee
Aber noch einmal zur eigentlichen Frage. Der (einfache) Schaltautomat, z.B. an der K1300S, funktioniert wie hier beschrieben viewtopic.php?f=27&t=13055. Wenn man im Internet recherchiert, so stößt man sehr schnell auf einen Anbieter, der einen Bausatz für einen Schaltautomat für unter €800,- für die K1600 anbietet. Damit ist die Frage beantwortet, ob der Anbau eines Schaltautomaten an die K1600 generell machbar ist. cofus
Der einfache Schaltautomat mißt lediglich den Druck, den der Schaltfuß beim Schalten auf das Getriebegestänge ausübt, und unterbricht für einen Bruchteil einer Sekunde die Zündung und die Treibstoffzufuhr. Deswegen kann man z.B. Vollgas halten und ohne die Kupplung zu betätigen hochschalten.
Beim Herunterschalten bringt ein solcher Automat m.E. keinen Zeitvorteil, so dass man durchaus darauf verzichten kann.
Und nein, ich hatte nicht vor, einen 9-Gang Automaten aus Friederichshafen in die k1600 zu integrieren, das schon vor dem Schalten weiß, welchen Gang ich als nächstes einlegen werde… arbroller
Zusammenfassend kann ich festlegen, daß vermutlich niemand aus diesem Forum so etwas gemacht hat oder etwas ähnliches plant. Na gut, dann suche ich mir selber die Stellen aus den Schaltplänen der K1300s und der K1600gtl heraus, wo der Schaltautomat angeschlossen wird und werde dieses Projekt bei der nächsten Schlechtwetterperiode oder gegen Jahresende umsetzen…
Schade, in diesem Fall ist das K1600 Forum keine große Hilfe..und die Oberbedenkenträger mit dem BMW Rundum-Sorglos-Vollkasko Paket natürlich auch nich.. :lol:


Tolles Gelächter über die anderen, die keine Ahnung haben. Nur verwechselst Du selbst den Schaltassistenten, für den es mehrere Realisierungsmöglichkeiten gibt, mit dem Schaltautomat, den auch das sequentielle Getriebe Deiner K1600 mit oder ohne Schaltassistent hat.
Zögere nicht, denn den Ausgang kennst du erst danach
Benutzeravatar
LohriS
 
Beiträge: 526
Registriert: 27.07.2014, 19:02
Motorrad: auch K1300S

Re: Schalten ohne kuppeln...

Beitragvon GuidoG » 28.04.2015, 19:57

Erinnert mich an "2 Leitungen x 12V von der Batterie ergibt 24V" ...... oder so ähnlich. .....

sent from Galaxy Note4
GuidoG
 

Re: Schalten ohne kuppeln...

Beitragvon GT-Cruiser » 28.04.2015, 21:05

Besser als jede Comedy im Fersehen. Dieter Du bist echt der Knaller vor dem Herrn.

Schaltassistenten gibt es eine Menge nur keinen Kabelsatz der für die K 16 passend ist. Laut aktueller Auskunft von 2Wheels4You musst Du den anfertigen. Viel Spaß dabei.
GT-Cruiser
 

Re: Schalten ohne kuppeln...

Beitragvon GuidoG » 28.04.2015, 21:13

Naja, 5 Kabel von überall her reichen wahrscheinlich...... [FACE WITH TEARS OF JOY]

Wer sich bisher nur durch reichlich sinnlose Posts - gemischt mit persönlichen/allgemeinen Beleidigungen/Provokationen - hervor getan hat muss sich nicht über entsprechendes "Feedback" wundern. .....

Foren-Troll identifiziert [SMILING FACE WITH OPEN MOUTH AND COLD SWEAT]

sent from Galaxy Note4
GuidoG
 

Re: Schalten ohne kuppeln...

Beitragvon HaJoRid » 29.04.2015, 01:31

GuidoG hat geschrieben:Danke Christoph für die Aufklärung - hoffentlich hat fdl das jetzt begriffen bevor er rumbastelt [FACE WITH TEARS OF JOY]

sent from Galaxy Note4


Guido,
laß ihn doch provozieren und basteln. Es kommt ohnehin nicht dabei heraus. ahh ahh
Gruß Hans
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild


[b]Fichtel & Sachs, BMW 250, Dürkopp, Honda 750 ( Bol D Or ), Yamaha GTS 1000a, BMW R 1150 RT, BMW R 1200 RT 2X und heute BMW K 1600 GTL.
Benutzeravatar
HaJoRid
 
Beiträge: 1070
Registriert: 02.03.2013, 20:56
Wohnort: Bochum-Wattenscheid
Motorrad: K 1600 GTL 2013

Re: Schalten ohne kuppeln...

Beitragvon gifhouse » 29.04.2015, 01:43

Ich tu dann mal popcorn naschen, warte auf Bahnbrechende Ergebnisse unseres Forumsmitgliedes...
und werde bis dahin viele weitere WTD Carbonteile ( und auch Wurzelholz ) an Moppets verbauen...
und auch die eine oder andere Idee zur Lackierung umsetzten...

...hier gibt es zu mindestens ein ansprechendes optisches Ergebnis... cofus
gifhouse
 

Re: Schalten ohne kuppeln...

Beitragvon CBR » 29.04.2015, 07:46

Die Jungs werben damit das es an "jedes" Motorrad nachrüstbar ist.
Anrufen hinfahren probieren !

http://www.hadomoto.com/home/umbau-und-tuning/schaltautomat/
Bild
Gruß Gordon
Benutzeravatar
CBR
 
Beiträge: 91
Registriert: 23.02.2015, 11:26
Motorrad: R1200RT LC

Re: Schalten ohne kuppeln...

Beitragvon Euklid » 29.04.2015, 15:44

Also, auf die Gefahr hin, aus der Gemeinde ausgeschlossen zu werden, noch ein Statement von mir.
Seit rd 4 Jahren bewege ich die "Dicke" und hatte deneben stets ein bis zwei eher rustikale Moppeds (XS 650, SR 500, CB 750K0, Triumph Thunderbird Sport).
Jetzt habe ich als Zweitmopped eine neue Crosstourer angeschafft - und zwar die Weicheiversion mit Doppelkupplungsgetriebe. Der größte Nachteil ist der, dass es mir fast mehr Spass macht, damit zu fahren, als mit der Dicken . Automatik mit 2 Modi (Normal und Sport), sowie ein manueller Modus, der dann mit Schaltpaddeln zu managen ist, funktioniert super.
Für den old-fashioned Motorradler gibt es auch einen Fussschalthebel (statt oder zusätzlich zu den Paddeln - weiss ich ehrlich gesagt nicht). Und derjenige, der am Motorradtreff nicht als Weichei dastehen möchte, kann sicherlich einen Dummy-Kupplungshebel anbauen, so dass es die anderen nicht sofort merken.
Das bisserl Komfort zusätzlich finde ich nur zeitgemäß und ich denke, in einigen Jahren wird auch der einen oder andere Hersteller nachziehen.
Ach und hinsichtlich Komfort: früher hatte ich schon mal Fliegen zwischen den Zähnen aber inzwischen schätze ich (bzw. meine Sozia) sogar die Popoheizung der BMW.
Also einfach mal drauf einlassen und sehen, dass das super funzt - und ob ich ein paar Zehntel auf der Viertelmeile liegen lasse, ist mir sowas von ...
In diesem Sinne viel Freude in der Motorradsaison
Helmut
Immer auf dem Teppich bleiben
Euklid
 
Beiträge: 173
Registriert: 14.08.2011, 07:45
Motorrad: 08/15

Re: Schalten ohne kuppeln...

Beitragvon K1200R_Wip » 29.04.2015, 16:06

Es gibt dabei ja auch kein richtig oder falsch.
Im Heise-Forum (http://www.heise.de/) gibt es heute einen Beitrag über die erfolgreich getestete Möglichkeit, zukünftig ggf. Handys zu bauen, die sich per "Ohrabdruck" freischalten lassen.
D. h. wenn das Telefon klingelt einfach ans Ohr halten und das Telefon erkennt selbstständig, ob es der richtige Eigentümer ist und schaltet frei.

Das ist neu, das ist (ggf.) auch innovativ - aber (nicht wundern): ich brauch es nicht und ich will es nicht.
Mag sein, dass es der Fortschritt ist und ich es nicht aufhalten kann (was ich aber auch nicht will), aber ich will es einfach nicht.

Mich würde interessieren, warum es einige haben wollen - und von mir aus sollen sie es auch haben, aber ich bin (tatsächlich, ich sage es) inzwischen so alt, dass ich selber der Meinung bin, nicht alles haben oder machen zu müssen. So wie andere genau derselben Meinung sind.

Beide können wir leben, ich möchte es nur ... verstehen.
(Aber das verstehen andere wiederum nicht ...)

Jörg
Halben Tacho Abstand, mach ich. Mein Tacho hat einen Durchmesser von 10cm ...
Benutzeravatar
K1200R_Wip
 
Beiträge: 2542
Registriert: 30.08.2011, 19:18
Motorrad: K 1300 R

Re: Schalten ohne kuppeln...

Beitragvon fdl » 29.04.2015, 19:19

tja, sorry Leute:

meine Heise- SW hat gerade GuidoG, HaJoRid+GT-Cruiser als Foren Troll identifiziert. Leider kann ich nicht lesen, was ihr mir geschrieben habt, denn Eure Beiträge wurden in der großen Ablage archiviert, auf die man keinen Zugriff mehr hat.. arbroller arbroller

..besonders nervig GG - entspricht dem nervigen Troll im Heise Beitrag mit den violetten Haaren.. arbroller ..iiihhh.. arbroller -- hat 3 Mal hektisch gepostet, ohne etwas auszusagen: das mag meine SW ja besonders gerne.. arbroller

Kommt mich doch mal in M besuchen, am besten aber nach dem Fahrertraining, dann fahren wir noch einmal gemeinsam nach Südtirol. Dann werde ich meinen Schaltassistenten de-aktivieren, damit meine Dicke Euch nicht davonfährt.. arbroller
VG

Dieter

K1600gtl, 05-2011, 121 Tkm
HaiBike, 250 W, 3,5 Tkm --> Rahmenbruch & wieder 1 neues mit 3 Tkm
Benutzeravatar
fdl
 
Beiträge: 291
Registriert: 01.12.2012, 21:43
Motorrad: bmw K1600 gtl

Re: Schalten ohne kuppeln...

Beitragvon gifhouse » 29.04.2015, 19:26

fdl hat geschrieben:tja, sorry Leute:

meine Heise- SW hat gerade GuidoG, HaJoRid+GT-Cruiser als Foren Troll identifiziert. Leider kann ich nicht lesen, was ihr mir geschrieben habt, denn Eure Beiträge wurden in der großen Ablage archiviert, auf die man keinen Zugriff mehr hat.. arbroller arbroller

..besonders nervig GG - entspricht dem nervigen Troll im Heise Beitrag mit den violetten Haaren.. arbroller ..iiihhh.. arbroller -- hat 3 Mal hektisch gepostet, ohne etwas auszusagen: das mag meine SW ja besonders gerne.. arbroller

Kommt mich doch mal in M besuchen, am besten aber nach dem Fahrertraining, dann fahren wir noch einmal gemeinsam nach Südtirol. Dann werde ich meinen Schaltassistenten de-aktivieren, damit meine Dicke Euch nicht davonfährt.. arbroller


Du weist aber schon das Südtirol zu 90% aus Kurven besteht...
und was man so hört ist das nicht wirklich dein Revier popcorn cofus

ach ja... wen Deine Dicke davonfährt... wo bist du dann scratch


Ich schreib hier jetzt im Übrigem nur aus dem Grund, da du ja Dank deiner genialen Software
die Beiträge diverser anderer Mitglieder nicht mehr lesen kannst :mrgreen:
gifhouse
 

Re: Schalten ohne kuppeln...

Beitragvon GuidoG » 29.04.2015, 19:36

Da bleibt uns dann nichts anderes übrig als das Video deiner "Fahrkünste" mal der Allgemeinheit zur Verfügung zu stellen ;=))
Wer sich hier als Troll outet bleibt dem Betrachter überlassen - mit mir fährt wenigstens noch jemand. ........

sent from Galaxy Note4
GuidoG
 

VorherigeNächste

Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 Grand America - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum