Neues Motorrad S1000XR

Alles was nirgends reinpasst!

Re: Neues Motorrad S1000XR

Beitragvon Thomas » 18.06.2015, 22:15

Also wenn Du bei einer KR genauso sabberst wie bei eine S1000RR, hast Du ein Speichelproblem!
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3262
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Re: Neues Motorrad S1000XR

Beitragvon K1200R_Wip » 18.06.2015, 22:38

Thomas hat geschrieben:Also wenn Du bei einer KR genauso sabberst wie bei eine S1000RR, hast Du ein Speichelproblem!


Nein, Geschmack!

Jörg
Halben Tacho Abstand, mach ich. Mein Tacho hat einen Durchmesser von 10cm ...
Benutzeravatar
K1200R_Wip
 
Beiträge: 2542
Registriert: 30.08.2011, 19:18
Motorrad: K 1300 R

Re: Neues Motorrad S1000XR

Beitragvon Vessi » 19.06.2015, 17:29

hab gerade mal bei ahag in coe wegen 'ner probefahrt angerufen...
und hab u.a. mal gefragt, wie denn die einfahrdrossel wirkt...

und da hat man mir versichert, das die drosselung NUR auf die drehzahl ab 9000 wirkt...
untenrum ändert sich nach dem entschnullern nix... :roll:
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Neues Motorrad S1000XR

Beitragvon Maxell63 » 19.06.2015, 17:41

Man, da gibts vielleicht unter den Händlern verschiedene Aussagen:der BMW Händler in Wiesbaden meinte, da fehlen noch an die 25 PS...... so eine Art "Rainmode"
Zuletzt geändert von Maxell63 am 19.06.2015, 17:54, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Maxell63
 
Beiträge: 1085
Registriert: 27.09.2007, 17:15
Wohnort: Wiesbaden
Motorrad: K 1600 GT, R1300GS

Re: Neues Motorrad S1000XR

Beitragvon Vessi » 19.06.2015, 17:46

du wirst die xr wohl oder übel einige 1000 touren höher bewegen müssen wie jetzt...
und dann geht ganz sicher richtig die post ab....
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Neues Motorrad S1000XR

Beitragvon Meister Lampe » 19.06.2015, 17:53

Vessi hat geschrieben:du wirst die xr wohl oder übel einige 1000 touren höher bewegen müssen wie jetzt...
und dann geht ganz sicher richtig die post ab....


Komm mit in den Dolos , dann kannst du sie mal offen fahren unter realen Bedingungen und es sind auch einige GS LC`ler dabei ... ;-)

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11012
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Neues Motorrad S1000XR

Beitragvon Vessi » 19.06.2015, 17:54

Meister Lampe hat geschrieben:
Vessi hat geschrieben:du wirst die xr wohl oder übel einige 1000 touren höher bewegen müssen wie jetzt...
und dann geht ganz sicher richtig die post ab....


Komm mit in den Dolos , dann kannst du sie mal offen fahren unter realen Bedingungen und es sind auch einige GS LC`ler dabei ... ;-)

Gruß Uwe Bild

bin zu alt für so'n GeländeSportler, häsken.... :lol:
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Neues Motorrad S1000XR

Beitragvon mikels » 19.06.2015, 21:59

Thomas hat geschrieben:Also wenn Du bei einer KR genauso sabberst wie bei eine S1000RR, hast Du ein Speichelproblem!


.. in meinem alter nicht ganz abwegig :-)
mikels
 
Beiträge: 488
Registriert: 24.03.2009, 20:41
Wohnort: Neuss
Motorrad: R1200RT, KTM 690 R

Re: Neues Motorrad S1000XR

Beitragvon Andrew6466 » 23.06.2015, 12:53

Irgendwie schon schick die Neue, gestern mal Probe gesessen.

A. scratch
Benutzeravatar
Andrew6466
 
Beiträge: 3738
Registriert: 04.07.2009, 16:48
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1200 R

Re: Neues Motorrad S1000XR

Beitragvon klaus97 » 14.08.2015, 12:35

Gut dass es bei BMW Rückrufe gibt. Ich habe dann mal die Gelegenheit genutzt, meine K13S benötigte einen neuen Radflansch (der alte hatte übrigens Null Risse) und bin bei der Gelegenheit eine gute Stunde XR gefahren. :idea:

Zunächst mal draufsitzen , gut dass ich keine kurzen Beine habe und ansonsten wohlfühlen. Die Schalter und Hebelei erfordert keine Umgewöhnung sofern man BMW kennt.

Der Digitaltacho ist nicht so mein Favorit ich liebe es eher klassisch rund, aber man kann sich daran gewöhnen, der Markt will wohl digital. Ansonsten hat das Mäusekino alle Info’s die man braucht oder auch nicht.

Ok starten wir. Kurzer Druck auf den Knopf und da ist er der Vierer. Der Sound ist für meinen Geschmack etwas zu laut und prollig, damit kann man aber leben und über das Design des Serien-ESD kann man sicher geteilter Meinung.

Los gehts zunächst piano vom Händler weg durchs Dorf. Was auffällt sind die feinen Vibrationen, zunächst noch ungewohnt und fast unangenehm, nach ein paar Kilometern verliert sich das bzw. man hat sich daran gewöhnt.

Der Motor ist inzwischen warm und ich fahre ein kurzes Stück Autobahn. 200 und mehr kann das Fahrwerk souverän, ich bin erstaun, denn das kenne ich so nicht von den Wettwerbern.
Topspeed lässt der Verkehr nicht zu, aber das ist mir egal bzw. nicht wichtig.

Runter von der Autobahn und rein in den Pfälzerwald. Leider läuft das nicht so wie geplant denn das Gewitter der vorigen Nacht hat seine Spuren auf meiner Hausstrecke hinterlassen, d.h. die Straße ist voller Äste, Blätter und Nadeln, daher ist eine defensive Fahrweise angesagt. In den einigermaßen sauberen Ecken kann man aber erkennen dass die XR auch kleine und verwinkelte Strecken mag. Da ich nicht so der Drehzahlfan bin lasse ich den Motor meist so zwischen 3000 und 6000 u/min laufen und ich finde das macht er gut. Ich hatte erwartet dass ein moderner kleiner Vierzylinder das inzwischen kann, aber es überrascht doch wie gut. :)

Als nächste erreiche ich dann die Strecke mit den etwas weiter gezogenen Kurven d.h., einen Verlauf den die K1300S besonders mag. Auch hier fühlt sich die XR wohl, es macht genauso viel Spaß wie mit dem Gelenkbus . Da der XR Motor auch nicht schwächlich ist, mir fehlt im Vergleich zur K eigentlich nichts, muss man ein wenig auf den digitalen Tacho achten den Ruck-Zuck zeigt der 105 km/h ;-)

Kurzer Blick auf die Uhr, die Stunde ist fast um also zurück zum Händler. Dabei fällt auf dass die XR ja einen Schaltautomaten hat. :oops: Apropos schalten, das geht geschmeidiger als bei der KS und man kann an der Ampel den ersten Gang einlegen ohne, dass es die halbe Stadt hört.

Ich erreiche den Händler, steige ab und freue mich wieder über meine langen Beine und das gelungene Design der XR. Ein schönes Design hat man ja in diesem Segment nicht immer bei BMW.

Fazit wir könnten Freunde werden, aber zunächst lasse ich das Teil noch reifen so kurz nach Serienstart gibt es bestimmt noch Verbesserungen und Änderungen aus den Erfahrungen der „Testfahrten “ der frühen Kunden.

Außerdem will der Händler auch noch Geld von mir wenn ich die KS da lasse und dafür eine XR mitnehme. :shock:

Nachdem ich dann wieder auf der K sitze fällt dann die „sportliche“ Haltung auf, zu der man an der K ohne Rentnerdeichsel genötigt wird. Zum Glück kann ich das trotz hohem Alter noch, aber entspannter ist die XR. 8)
Benutzeravatar
klaus97
 
Beiträge: 431
Registriert: 28.08.2012, 19:00
Motorrad: K1300S

Re: Neues Motorrad S1000XR

Beitragvon Werner_München » 14.08.2015, 14:38

klaus97 hat geschrieben:Apropos schalten, das geht geschmeidiger als bei der KS und man kann an der Ampel den ersten Gang einlegen ohne, dass es die halbe Stadt hört.


Schöner Bericht.
Das Getriebe schaltet mit und ohne Schaltautomat sehr gut, aber der erste Gang Schlag ist bei meiner deutlich vorhanden.
Is mir aber egal.
Gruß Werner
---------------
Schiebe nicht zuviel auf die lange Bank, sie könnte kürzer sein als du denkst!
Benutzeravatar
Werner_München
 
Beiträge: 1629
Registriert: 13.10.2007, 18:07
Wohnort: München
Motorrad: KTM

Re: Neues Motorrad S1000XR

Beitragvon FrankLT » 14.08.2015, 20:11

Klaus, wie schaut es denn im Vergleich mit deiner Multistrada aus?
Benutzeravatar
FrankLT
 
Beiträge: 1309
Registriert: 27.07.2013, 18:24
Motorrad: K1200LT+R1200GS LC A

Re: Neues Motorrad S1000XR

Beitragvon JS » 16.08.2015, 20:26

...schöner bericht, klaus ThumbUP
Benutzeravatar
JS
 
Beiträge: 4555
Registriert: 17.02.2008, 10:54
Wohnort: Mittelfranken
Motorrad: S1000XR

Re: Neues Motorrad S1000XR

Beitragvon klaus97 » 22.09.2015, 19:59

einen noch schöneren Bericht bzw. Vergleich gibt es hier https://youtu.be/aKHD-KhgBKA und auch im aktuellen Tourenfahrer.

Die Fronten sind wohl klar. 8)
Benutzeravatar
klaus97
 
Beiträge: 431
Registriert: 28.08.2012, 19:00
Motorrad: K1300S

Re: Neues Motorrad S1000XR

Beitragvon Meister Lampe » 22.09.2015, 21:42

klaus97 hat geschrieben:
Die Fronten sind wohl klar. 8)


Aber sowas von ... :mrgreen: , nach 9 Tagen Dolos ließ die KS nix anbrennen ... 8)

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11012
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

VorherigeNächste

Zurück zu off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum