Tourenfahrer hat geschrieben:stma hat geschrieben:...ihr fahrt nach der Reparatur aber schon noch schnell zum Reifenhändler und zieht einen neuen Reifen auf, oder??
Warum![]()
Muss man das machen![]()
Oder sollte man das machen![]()
fahren und fertig
nun bin ich mal gespannt was für Reaktionen kommen,es muss doch möglich sein die Jungs zu kitzeln:-)
schönen Tag noch
Bembel hat geschrieben:Sodele, hab nochmal bissel im Internet "recherchiert": Der Airman funktioniert am BMW CAN-Bus nicht!!!
Von daher also dann die Vessi-Variante mit Krokodilklemmen und direkt an die Batterie das Ding.
Danke für den Tip![]()
Gruß,
Thorsten
gelb gelb gelb hat geschrieben:PS
@Vessi: Wie kann ein Ventil abreißen?![]()
Das geht doch nur, wenn ich nen Schlauch habe und der beim wilden Beschleunigen mit dem auf der Felge wandernden Reifen mitgezogen wird?
Oder verstehe ich was falsch?
Laureon hat geschrieben:
Kennt einer von Euch das Dynaplug-System http://www.dynaplug.com/instructions.html,
das sieht ja extrem einfach in der Handhabung aus. Da muss auch nichts geklebt werden.
Außerdem können mehrere dieser "Plugs" (bis zu 4 Stück) eingesetzt werden um auch größere Löcher dichten zu können.
VG
Sven
Bembel hat geschrieben:Laureon hat geschrieben:
Kennt einer von Euch das Dynaplug-System http://www.dynaplug.com/instructions.html,
das sieht ja extrem einfach in der Handhabung aus. Da muss auch nichts geklebt werden.
Außerdem können mehrere dieser "Plugs" (bis zu 4 Stück) eingesetzt werden um auch größere Löcher dichten zu können.
VG
Sven
Hi Sven,
danke für den Tip. Das Dynaplug-System kannte ich noch nicht und habe ich mir soeben eines bestellt. Bei Hornig sowie auch bei Youtube gibt es zahlreiche Videos vom Dynaplug, die doch allesamt überzeugen.
Gruß,
Thorsten
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste
BMW-Motorrad-Bilder | K 1200 S | K 1300 GT | K 1600 GT | K 1600 GTL | S 1000 RR | G 650 X | R1200ST | F 800 R | Datenschutzerklärung | Impressum