Sportreifen auf schweren (Sport-)Tourern

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Sportreifen auf schweren (Sport-)Tourern

Beitragvon gelb gelb gelb » 27.03.2016, 11:25

https://m.youtube.com/watch?v=VYPFAW7E65c

https://m.youtube.com/watch?feature=you ... 7p4T5-qatg

Hallo zusammen,

nach den div. Aussagen zu Reifenfreigaben (die ICH nur unterstreichen kann), würde mich jetzt nur interessieren, wie sich die div. Testsieger statt auf einer superhandlichen z.B. S1000R auf einer K...S, ZZR1400 oder ähnlichen verhalten.

ICH favorisiere auf meiner alten K1200S den SportAttack2 (jeder darf das anders sehen, bitte keine Diskussionen dazu), weil in den Tests u.a. seine überragende Handlichkeit und Präzision hervor gehoben wird. Auch ICH kann diesen Vorteil auf MEINER deutlich trägeren K sehr gut nachvollziehen.

Aber ist das auch tatsächlich so? Oder gibt es vielleicht sogar ein anderes Ranking als auf Sportlern? Oder ...?

Leider finde ich dazu keine Testberichte und muss wohl oder übel mit den Analogieschlüssen und Einzelfallberichten leben.
gelb gelb gelb
 

Re: Sportreifen auf schweren (Sport-)Tourern

Beitragvon OSM62 » 27.03.2016, 12:21

gelb gelb gelb hat geschrieben:
nach den div. Aussagen zu Reifenfreigaben (die ICH nur unterstreichen kann), würde mich jetzt nur interessieren, wie sich die div. Testsieger statt auf einer superhandlichen z.B. S1000R auf einer K...S, ZZR1400 oder ähnlichen verhalten.

Hallo,
wenn der betreffende Sportreifen auf einem Sporttourer wie der K1200S oder ZZR1400 freigegeben ist,
dann wird er auch top laufen auf diesen Krädern.
Aber nach meiner neuerlichen Erfahrung von dieser Woche, wo ich einen aktuellen Sporttouringreifen
sehr zackig auf der Rennstrecke bewegt habe, muss ich sagen, wofür einen Sportreifen fahren,
wenn ein aktueller Sporttouringreifen genauso gut läuft, meistens sogar noch ein größeres
Temperaturfenster hat in dem er arbeitet und das noch bei einer größeren Haltbarkeit
(also die Kosten für den gefahrenen Kilometer geringer sind).
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14707
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Re: Sportreifen auf schweren (Sport-)Tourern

Beitragvon gelb gelb gelb » 27.03.2016, 12:27

Hallo Michael,

... weil ein relativ träges Mopped m.E. mit Sortreifen auf Grund deren spitzeren Kontur wesentlich handlicher wird ThumbUP

Diese Argument bringe ich in jedem meiner Posts an, es wird aber immer wieder überlesen kiss

Für mich sind auch die Eigenschaften auf der Renne eher zweitrangig, da ich bei diesen schnellen Kurven Schiss habe (da gibts auch hier ein Video mit dem Knie am Boden bei 180+ km/h).

Ich brauche was Handliches in den Bergen mit schneller Abfolge von Spitzkehren, die ich mit max. 40 km/h fahren kann ThumbUP
gelb gelb gelb
 

Re: Sportreifen auf schweren (Sport-)Tourern

Beitragvon OSM62 » 27.03.2016, 12:38

gelb gelb gelb hat geschrieben:Hallo Michael,

... weil ein relativ träges Mopped m.E. mit Sortreifen auf Grund deren spitzeren Kontur wesentlich handlicher wird ThumbUP

Diese Argument bringe ich in jedem meiner Posts an, es wird aber immer wieder überlesen kiss

Weil das so nicht stimmt, da auch die Sporttouringreifen in ihrer Auslegung unterschiedlich sind.
Und da hat gerade z. B. der aktuelle Roadsmart 3 im direkten Vergleich zu seinem Vorgänger und den
wichtigsten Marktteilnehmer bewiesen, das er viel weniger Lenkkräfte braucht.
Und was nutzt dir ein überhandlicher Reifen der in die Kurven rein fällt und du nur am gegenlenken bist,
dich dadurch mit dem Reifen unwohl fühlst beim fahren.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14707
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Re: Sportreifen auf schweren (Sport-)Tourern

Beitragvon gelb gelb gelb » 27.03.2016, 12:58

Au weia, ich wollte eigentlich nicht in diese Diskussion einsteigen, lieber Michael.

Du hast schon recht, dass es unterschiedliche Auslegungen und Philosophien gibt.

Aber meines Wissens gibt es nur 1 Testbericht - ich glaube in PS vorletztes Jahr - in dem im DIREKTEN VERGLEICH Tourensport- vs. Sport- vs. Supersportreifen getestet wurden. Und der bestätigte meine Aussage. Mal sehen, ob ich den noch finde. Darf ich ihn Dir per Mail schicken? Gerne darfst Du mich dann vom Gegenteil überzeugen.

Das mit dem überhandlichen Reifen, der dann in die Kurve fällt, ist auch richtig. Genau deshalb hatte ich auch schon früher geschrieben, dass der SportAttack2 für die Z800 meines Sohnes eindeutig zu viel des Guten ist. Aber bei meiner K fällt da nichts in die Kurve kiss

Aber langer Rede kurzer Sinn: Ich nehme das, worauf ich mich wohl fühle und mir ist die Zeit und das Geld zu schade, einen nicht optimalen Reifen zu fahren ThumbUP
gelb gelb gelb
 

Re: Sportreifen auf schweren (Sport-)Tourern

Beitragvon OSM62 » 27.03.2016, 13:14

gelb gelb gelb hat geschrieben:Aber meines Wissens gibt es nur 1 Testbericht - ich glaube in PS vorletztes Jahr - in dem im DIREKTEN VERGLEICH Tourensport- vs. Sport- vs. Supersportreifen getestet wurden. Und der bestätigte meine Aussage. Mal sehen, ob ich den noch finde. Darf ich ihn Dir per Mail schicken? Gerne darfst Du mich dann vom Gegenteil überzeugen.

Du hast doch hier das Thema eröffnet.
Und die Reifenentwicklung geht weiter, und ein 2 Jahrer alter Test ist Geschichte,
aber wie heißt das so schön, nichts ist älter wie die Zeitung von gestern.
Und die Reifenentwicklung geht unaufhörlich weiter, wie ich diese Woche wieder
selber feststellen konnte.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14707
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Re: Sportreifen auf schweren (Sport-)Tourern

Beitragvon gelb gelb gelb » 27.03.2016, 14:16

Ne Michael, ich habe das Thema so nicht eröffnet, es hat sich nur wie immer so entwickelt :mrgreen:

Ich wollte nur anregen, dass mal Sportreifen auf schweren Sporttourern getestet werden ThumbUP

Macht doch mal einen neuen Vergleichstest ... kiss
gelb gelb gelb
 

Re: Sportreifen auf schweren (Sport-)Tourern

Beitragvon gelb gelb gelb » 27.03.2016, 23:36

... und ich bleibe dabei: Sportreifen sind (bei gleichem Hersteller) handlicher und sportlicher zu fahren als Tourenpelllen ThumbUP

Hier ein Bericht von mopedreifen.de, Eurer Hauspostille:

https://www.mopedreifen.de/V2/splash2/R ... 202015.pdf

Leider finde ich den von mir erwähnten Test von Touerensport- vs Sport- vs Supersportreifen momentan nicht mehr.
gelb gelb gelb
 

Re: Sportreifen auf schweren (Sport-)Tourern

Beitragvon JustMe » 28.03.2016, 08:32

Lese Dich mal z.B. Im ZZR Forum ein.
Wenn ich mich recht erinnere war der S20 sogar Erstausstattung auf einem neueten Modell der ZZR1400.

Jeder war begeistert aufgrund von Handling und Grip.
Aber leider nur sehr kurz. So 2.000 bis 2.500 Kilometer. Dann war Schluss mit der Freude. Profil weg cofus

Fast alle wechselten dann auf den Pirelli Angel GT. Ähnliche Performance aber wesentlich längere Laufleistung.
Die Handlingsunterschiede waren "fühlbar" aber in einem nicht wirklich wichtigen Bereich.
Schlussendlich ein anderer Kompromiss.

Die Entwicklung der Hersteller geht immer weiter. Objektive Messungen sind doch praktisch unmöglich.
Das Verhalten der Reifen ist zudem von der Fahrzeuggeometrie und dem Luftdruck abhängig.

Ich glaube ohne Werbung und Testberichte würdest Du diese Fragen gar nicht stellen.
Grundsätzlich braucht kein Mensch auf der Landstrasse einen Sportreifen.
Zumindest nicht wegen der Performance.

Da Reifen aber eine Religion sind, soll und muss jeder das aufziehen was ihn glücklich macht.
Die Industrie weiss das geschickt auszunutzen.
JustMe
 
Beiträge: 546
Registriert: 12.01.2014, 10:29
Motorrad: ein tolles

Re: Sportreifen auf schweren (Sport-)Tourern

Beitragvon Tourenfahrer » 28.03.2016, 09:18

JustMe hat geschrieben:Lese Dich mal z.B. Im ZZR Forum ein.
Wenn ich mich recht erinnere war der S20 sogar Erstausstattung auf einem neueten Modell der ZZR1400.

Jeder war begeistert aufgrund von Handling und Grip.
Aber leider nur sehr kurz. So 2.000 bis 2.500 Kilometer. Dann war Schluss mit der Freude. Profil weg cofus

Fast alle wechselten dann auf den Pirelli Angel GT. Ähnliche Performance aber wesentlich längere Laufleistung.
Die Handlingsunterschiede waren "fühlbar" aber in einem nicht wirklich wichtigen Bereich.
Schlussendlich ein anderer Kompromiss.

Die Entwicklung der Hersteller geht immer weiter. Objektive Messungen sind doch praktisch unmöglich.
Das Verhalten der Reifen ist zudem von der Fahrzeuggeometrie und dem Luftdruck abhängig.

Ich glaube ohne Werbung und Testberichte würdest Du diese Fragen gar nicht stellen.
Grundsätzlich braucht kein Mensch auf der Landstrasse einen Sportreifen.

Zumindest nicht wegen der Performance.

Da Reifen aber eine Religion sind, soll und muss jeder das aufziehen was ihn glücklich macht.
Die Industrie weiss das geschickt auszunutzen.


Dem gibt es nichts mehr hinzuzufügen
ThumbUP clap ThumbUP clap
Jetzt ist Sie weg weg ,und ich bin wieder allein allein
mal sehen was kommt
Tourenfahrer
 
Beiträge: 5297
Registriert: 03.05.2011, 12:32
Motorrad: .

Re: Sportreifen auf schweren (Sport-)Tourern

Beitragvon gelb gelb gelb » 28.03.2016, 11:14

Also anscheinend muss mir meine Firma noch ein paar Gesprächstrainings bezahlen, da ich mich anscheinend nicht ausdrücken kann :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Ich habe in meinen Posts hier nirgends die Frage gestellt, ob und welche Sportreifen für meine K geeignet sind. Ich würde nur mal gerne einen aktuellen neutralen Sportreifentest auf etwas anderen Moppeds sehen. Vor Äonen gab's das mal auf einer großen Bandit kiss

Diese Einzelfallberichte bringen mir jetzt nicht so viel. Jeder ist doch von seinem Reifen überzeugt, sonst hätte er ihn ja nicht.

Ich bin sicher nicht der Einzige, den das interessiert. Z.B. Uwe (Meister Lampe) empfiehlt sogar den neuen SUPERsportler von Michelin für die K....S :mrgreen:

Ob jemand Sportreifen auf der Landstraße braucht, lasse ich jetzt mal hingestellt. Sogar der hier häufig als Referenz genannte Bodo von mopedreifen.de sieht aber deren Sinnhaftigkeit gegeben (s.o.). Legt mal die Tabellen von z.B. S20 und T30 nebeneinander, dann gehen Euch die Augen auf winkG

Ok, Bodo will auch lieber nach 3000 km was verkaufen als nach 5000 winkG

Und solange selbst Nakeds wie die Tuono hier sogar mit Supersportreifen ausgeliefert werden cofus , könnt Ihr mich nicht vom Gegenteil überzeugen kiss
gelb gelb gelb
 

Re: Sportreifen auf schweren (Sport-)Tourern

Beitragvon Meister Lampe » 28.03.2016, 13:15

Vielleicht hilft dir das Bild weiter , den alle neuen Mopeds auch S1000R fahren nicht die ollen 190/50er Reifen , sondern den 190/55 , weil er viel Spitzer ist und in Schräglage mehr Auflagefläche hat , dabei läßt er sich noch superleicht einlenken , bei 0,5 bar abgesenktem Reifendruck , fährst du im 140% Fenster , bei 90% der möglichen Schräglage noch 50% Bremseneinsatz ohne ABS ... 8) und ich fahre auf solchen Mopeds nur den 200/55 oder sogar 200/60 ... 8)

Leider ist der 190/55 nix für die olle K12S , beim Carbonfender kann es schleifen oder beim Carbonbug und die Übersetzung wird zu lang , macht in den Bergen nicht mehr soviel Spass , da 7% länger Übersetzt ... :? Deshalb hat die K13 auch einen längeren Kardan und ist anders Übersetzt mit mehr Leistung ... ;-)


Bild


Jeder Reifen hat sein Einsatzfenster und was Michael schreibt kann ich nicht unterschreiben , jeden Torurenreifen bringe ich zum schmieren auf dem Kreisel oder LS , der beste Test ist immer eine Runde "Grüne Hölle" , das ist harter LS Einsatz und zeigt einem ob der Reifen persönlich passt , dass muß immer noch jeder für sich Testen , denn ein Reifentest mit Rennfahrern bringt keinem was , wird aber irgendwann auch mal Bodo verstehen ... ;-)

Dort wird quer durch den Kurven gedriftet , dass ist nicht der Ottonormal Verbraucher und der bringt Stückzahlen , also die alt bewährten Tests mit Motorradlesern in den Alpen ist da Gebrauchsfähiger ... ;-)

https://www.youtube.com/watch?v=Vysdln8C3WU

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10993
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Sportreifen auf schweren (Sport-)Tourern

Beitragvon gelb gelb gelb » 29.03.2016, 09:46

Hallo Uwe,

dass wir mal einer Meinung sind ... kiss

Genau weil ich keinen 55er montieren kann/will weiche ich auf die Sportpellen aus. Der 50er dort ist nämlich i.d.R. auch spitzer geschnitten als der Tourer desselben Herstellers.

Meine Prioritäten von oben nach unten:
Handlichkeit wird besser
Haftung beim Rausbeschleunigen aus Kurven wird besser
geileres Profilbild :mrgreen:
Haltbarkeit FÜR MICH vernachlässigbar geringer

So, jetzt gehts erst mal auf die Piste ... ENDLICH ThumbUP
gelb gelb gelb
 

Re: Sportreifen auf schweren (Sport-)Tourern

Beitragvon FrankLT » 29.03.2016, 19:13

Der Typ in dem Video ist ja der Hit. Wer ist das?
Benutzeravatar
FrankLT
 
Beiträge: 1309
Registriert: 27.07.2013, 18:24
Motorrad: K1200LT+R1200GS LC A

Re: Sportreifen auf schweren (Sport-)Tourern

Beitragvon Tourenfahrer » 29.03.2016, 19:20

FrankLT hat geschrieben:Der Typ in dem Video ist ja der Hit. Wer ist das?





Du meinst Bodo der mit der Brille oder :?: :?:
Jetzt ist Sie weg weg ,und ich bin wieder allein allein
mal sehen was kommt
Tourenfahrer
 
Beiträge: 5297
Registriert: 03.05.2011, 12:32
Motorrad: .

Nächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum