ufoV4 hat geschrieben:Moin Ingo,
an welche Kupplung von CPC hast Du denn gedacht? Was spricht gegen Silikon als Dichtungsmaterial?
LG
ufo
ufoV4 hat geschrieben:Ist doch auch auf Silikon-Basis!? Hier war doch sicherlich nicht "einfaches" Silicon aus der Kartusche vom Baumarkt gemeint, oder?
LG
ufo
ufoV4 hat geschrieben:Die Kupplung kenne ich. Habe ich auch schon an einem Boxer eines Kumpels verbaut und damit den Plastikschwachsinn von BMW ersetzt. Mussten immer den Tank abbauen, wenn wir bei dem Boxer an die Batterie wollten. Die originalen BMW-Plasteteile haben sich so langsam verabschiedet.
Du möchtest die Anschlussleitungen noch zusätzlich abdichten? Ist eigentlich nicht notwendig. Reicht, wenn Du das ganze mit einer Schlauchschelle oder einem Edelstahlziehband fixierst. Kuril kannst Du nehmen. Schau vielleicht auch nochmal nach Hylomar. Bevorzuge ich bei Abdichtungen...
LG
ufo
Schrauber hat geschrieben:Ich möchte diesen Beitrag gerne wieder aufwärmen, weil ich auch die Kunststoffkupplung meiner K1300S gegen eine Metallausführung ersetzen will.
Ingo, hast du deine Kupplung erfolgreich ersetzt und könntest du bitte darüber berichten. Hat die Benzinpumpe einen Metalleinsatz für die Kupplung und wie hast du abgedichtet? Kanns du mir auch die richtige Größe der Kupplung nennen, du hast deine ja umtauschen müssen.
Vielen Dank im voraus!
Schrauber hat geschrieben:Danke Ingo!
Ich bin mir nicht sicher, ob ich unter diesen Voraussetzungen die Kupplung am Tank überhaupt wechsle. Noch ist ja alles dicht, ich hatte nur mal einen Haarriss im Stecker meiner K1200S. Deshalb wollte ich vorsorglich umrüsten. Wenn ich mir dadurch aber eine Undichtigkeit am Gewinde einhandle lass ich es lieber.
Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste
BMW-Motorrad-Bilder | K 1200 S | K 1300 GT | K 1600 GT | K 1600 GTL | S 1000 RR | G 650 X | R1200ST | F 800 R | Datenschutzerklärung | Impressum