Laufleistung beim Gebrauchtkauf

Die K1600B - K1600GT + K1600GTL + K 1600 Grand America im allgemeinen.
Alle Infos rund um die 6 Zylinder Tourer von BMW.

Laufleistung beim Gebrauchtkauf

Beitragvon boldt » 16.03.2025, 16:26

Hallo ins Forum!

Mein aktuelles Motorrad ist eine Triumph Bonneville Speedmaster 1200cc, die ich seit 2019 fahre. Auch wenn es mir ab und zu Spaß macht am Gasgriff zu drehen mache ich keinen Sport daraus, möglichst schnell durch die Kurven zu kommen. Stattdessen genieße ich Touren durch das Umland – eine richtige Motorradreise stand schon lange auf meiner Liste.

Als Zweitmotorrad habe ich bereits eine K1100 LT eigenhändig erfolgreich überholt und mich an der prinzipiell guten Verfügbarkeit von Teilen und der Top Community erfreut. Doch die betagte Verkleidung, die solide aber überholte Technik und die spezielle Optik ließen letztendlich den Funken doch nicht überspringen. So fand sie einen neuen Besitzer, der ihren Charme mehr zu schätzen weiß.

Nun steht im August ein Sardinien-Trip an. Da die Triumph dafür nicht ideal ist und ich mit meinen 1,90 m ohnehin etwas zu groß für sie bin, soll ein Umstieg her. Ich schaue mich daher auf dem Gebrauchtmarkt nach einer K1600B um und habe bei einem BMW-Händler in der Nähe eine gefunden:

    Baujahr: 2017 (04/2017 laut VIN-Checker)
    Laufleistung: 60.000 km
    Zustand: Ein paar kosmetische Mängel (u. a. Kratzer an den Koffern und ein Vorbesitzer war kreativ :? ), laut Händler unfall- und umfallfrei
    Nutzung: Laut Händler viel Langstrecke (Spanien...)
    Wartung: Scheckheft, 60.000er-Inspektion frisch gemacht
    Preis: 12.000 €

Nun interessiert mich eure Meinung: Würdet ihr empfehlen, ein paar Tausend Euro mehr auszugeben und ein Modell mit weniger Laufleistung zu kaufen?
Meine Gedanken gehen Richtung Kupplung und Federung. Ausserdem frage ich mich, ob es Bedenken wegen der frühen Produktionsserie (04/2017) gibt.

Was denkt ihr darüber? Welche Aspekte würdet ihr besonders beachten?

Ich bin gespannt auf eure Meinungen und danke euch vorab!

Viele Grüße!
boldt
 
Beiträge: 2
Registriert: 14.03.2025, 19:33
Motorrad: Bonneville

Re: Laufleistung beim Gebrauchtkauf

Beitragvon topolino_rosso » 16.03.2025, 21:59

Es gibt hier Kompetentere. Ich meine aber, 60'000 sind bei einer K1600 gerade erst gut eingefahren (meine 2015er steht aktuell bei 99'000). Bedenken hätte ich allenfalls wegen des Jahrgangs: die 2017er standen im Ruf, etwas schwächlich zu sein. Aber wenn du den Vergleich zu älteren oder ganz aktuellen Exemplaren nicht kennst, wirst du nichts vermissen.
Kurz: für weniger km würde ich nicht mehr bezahlen.
Beste Grüsse aus dem Säuliamt
Hans

Sachs Pony / Lambretta 125 / BMW R27 / Yamaha AS2 125 / Vespa Rally 175 / Yamaha XS 850 / BMW K75S / BMW K1200RS + BMW R100S / BMW K1600GT 2011 / BMW K1600GT 2015
Wahrheit ist selten absolut. Gewöhnlich hängt sie vom Standpunkt des Betrachters ab.
Benutzeravatar
topolino_rosso
 
Beiträge: 1131
Registriert: 29.08.2014, 11:11
Motorrad: K1600GT - what else!

Re: Laufleistung beim Gebrauchtkauf

Beitragvon boldt » 16.03.2025, 23:08

Hallo Hans,

Danke für Deine Einschätzung! Die Sache ist halt, dass die nächste Version ja erst 2023 kam, da muss ich 10-15TEuro mehr rechnen, und das ist mir ein TFT und ein wenig mehr Leistung vmtl nicht wert.
Ich werde sie mal Probe fahren und es mir überlegen.

Grüße aus dem Altmühltal!
Marcel
boldt
 
Beiträge: 2
Registriert: 14.03.2025, 19:33
Motorrad: Bonneville

Re: Laufleistung beim Gebrauchtkauf

Beitragvon Diesöl » 17.03.2025, 12:27

Nimm lieber eine GT mit TC und Schaltassy.
Ansonsten ist das das beste was man bekommen kann.
Wovor hast du bei 12 tE Angst? es bleiben reichlich 1000er übrig, für befürchtete Reparaturen, die ja nicht eintreten müssen, holst du eine ab 23er, hast du die Gewissheit, dass die doppelte Kohle weg ist, und hast dazu den fürchterlichen Beigeschmack mit den ganzen Nachteilen, die die Facelift hat. Ich will die neue nicht Geschenkt haben.
Geht ned gibt´s ned! :D
Benutzeravatar
Diesöl
 
Beiträge: 335
Registriert: 21.06.2022, 20:23
Motorrad: K1600GT

Re: Laufleistung beim Gebrauchtkauf

Beitragvon graue_eminenz » 18.03.2025, 11:15

Hallo @all,

@Diesöl - was soll der fürchterliche Beigeschmack und die ganzen Nachteile einer ab 2022er sein? Ich habe in 2022 meine GSA gegen eine K1600B getauscht, ein paar Scheine dazugepackt und bin zufrieden. Ich habe an meinem Fahrzeug keine Mängel, die Reisen (Griechenland, Albanien, Montenegro und Kroatien) haben mir jedes mal ein Lächeln unter den Helm gezaubert. Das einzige ist der Krampf auf die Connected App umzusteigen im Gegensatz zum Navigator 5 (Garmin Basis). Aber auch dieses funktioniert wenn man(n) sich darauf einlässt.
Das der Service teurer wird, das Gewicht höher ist und in die Baggertaschen weniger passt als in die Alukoffer der GSA wusste ich vor der Unterschrift auf dem Kaufvertrag.

Ich denke wenn @boldt zur Probefahrt ein Lächeln unterm Helm hat, das Gesamtpaket stimmt und der Geldbeutel nicht kneift dann sollte er zuschlagen. Ich muss dazu sagen das der Umstieg von der GSA zur Bagger mich unwarscheinlich entschleunigt hat. Ich lege den Fokus nun mehr auf Cruisen und muss nicht mehr jede Kurve mit über 40 Grad Schräglage meistern.

Diese Zeilen sind ein Abbild meines Gefühls nach Umstieg und keine Handlungsanweisung als Besserwisser. Ich wünsche einem Jeden in 2025 viel schöne km auf welchem Motorrad auch immer.

Mit Grüssen Marko
»aber selbst schmutzig ist das Kleid des Soldaten noch immer von größerer Ehre als jeder saubere Frack des Diplomatentums!«
Benutzeravatar
graue_eminenz
 
Beiträge: 72
Registriert: 25.02.2013, 06:27
Wohnort: Ueckermünde, Deutschland
Motorrad: K1600B (2022)

Re: Laufleistung beim Gebrauchtkauf

Beitragvon inspektorgagetto » 19.03.2025, 10:31

Hallo Bolt,
gegen den Preis kann man eigentlich nicht viel sagen. Ich gehe mal von Vollausstattung aus. Vom Händler hast Du ja sogar noch Garantie drauf. 60tsd km sind für das Fahrzeug kein Thema, wenn sie ordentlich gewartet wurde. Ich würde an deiner Stelle aber vorher auf jeden Fall mal eine Probefahrt machen. Ich konnte einen Tag lang das aktuelle Bagger Modell (ist von der Sitzposition aber das Gleiche) fahren. Die Sache mit den Trittbrettern fand ich super. Gegen den Lärm der kleinen Scheibe würde eine GT Scheibe helfen. Kurvenfahren ging damit aus meiner Sicht aber gar nicht. Es soll aber durchaus Fahrer geben, die damit auch in der Kurve klar kommen. Da hilft nur testen. Wenn Du nach Sardinien & Co. möchtest, probiere vielleicht lieber mal eine GT oder GTL aus. Ich kann auf jeden Fall aus erster Hand bestätigen, dass GT und Sardinien hervorragend passen. Preislich tut sich das bei den Gebrauchten nicht viel. Die MÜ ab 2017 hat offenkundig weniger Leistung als EU3 und EU5. Es scheint aber nicht jeden zu stören und im schlimmsten Fall gäbe es auch die (nicht offizielle) Möglichkeit eines anderen Mappings für volle Leistung.
Das vereinzelte Schlechtgerede von den EU5 Modellen hier kannst Du übrigens ganz getrost ignorieren. Es gibt immer Personen, welche lieber einen Golf 1 als einen Golf VII fahren. Der einzige Nachteil läge hier am Preis, da EU5 halt nur als Neufahrzeug oder junge Gebrauchte verfügbar sind. Da wirst Du also immer spürbar über 20tsd liegen. Allerdings gilt seit 2025 EU5+ und man kann man sicher noch vereinzelte Kurzzulassungen bei Händlern mit gutem Nachlass erwischen. Viel Erfolg und vor allen Dingen viel Spaß. Ich grüße demnächst Sardinien schon mal von Dir!
inspektorgagetto
 
Beiträge: 181
Registriert: 17.01.2020, 12:29
Motorrad: K1600GT/24, Rocket3R

Re: Laufleistung beim Gebrauchtkauf

Beitragvon inspektorgagetto » 19.03.2025, 10:43

Schau mal auf Mobile. In Leipzig steht eine aus 22 mit 7tsd km für 19 Scheine. Sogar mit Beautycase. Wenn ich keine hätte würde ich sofort zuschlagen.
inspektorgagetto
 
Beiträge: 181
Registriert: 17.01.2020, 12:29
Motorrad: K1600GT/24, Rocket3R

Re: Laufleistung beim Gebrauchtkauf

Beitragvon Diesöl » 19.03.2025, 20:44

[quote="graue_eminenz"]Hallo @all,

@Diesöl - was soll der fürchterliche Beigeschmack und die ganzen Nachteile einer ab 2022er sein? Ich habe in 2022 meine GSA gegen eine K1600B getauscht, ein paar Scheine dazugepackt und bin zufrieden. Ich habe an meinem Fahrzeug k


Auf die Schnelle:
Das Fahrwerk kann zu wenig manuell verstellt werden, das war früher besser.
Die Drehlahlorgien nach kaltstart, einfach nur peinlich.
Das Navi- eine Vollkatastrophe!!
Geht ned gibt´s ned! :D
Benutzeravatar
Diesöl
 
Beiträge: 335
Registriert: 21.06.2022, 20:23
Motorrad: K1600GT

Re: Laufleistung beim Gebrauchtkauf

Beitragvon inspektorgagetto » 19.03.2025, 21:53

Also die "Drehzahlorgie" dauert keine 20 Sekunden. Und deshalb taugt das Motorrad nichts? Das Navi funktioniert um Welten besser als dieser Navigator 5 bzw. 6 Murks, den ich nicht geschenkt zurück möchte. Das mit dem Fahrwerk ist natürlich so eine Sache. Grundsätzlich funktioniert das auf Road richtig gut. Alles stellt sich automatisch ein. Was halt nicht geht, ist der manuelle 2Personen Modus. Es ist aber schon ordentlich Schräglage bis an die 50 Grad möglich. Dafür alles schlecht reden zu wollen, ist sicher auch drüber. Das Display ist mega und wird überall hoch gelobt. Man muss sich halt drauf einlassen. Der Motor läuft seidenweich und steht gut im Futter. Das Getriebe lässt sich endlich mit und ohne Shifter sauber schalten. Optisch ist die neue wohl auch deutlich gefälliger. Wie immer braucht BMW eine Weile, bis es rund läuft. Schau Dir die ständigen Probleme der 1300GS an. Man darf die Hobel erst nach 2 Jahren kaufen, sonst ist man genervter Tester. Ich habe meine Eu3 geliebt und - auch wegen solch kritischer Bemerkungen- so viele Testfahrten wie noch nie gemacht, bevor ich mich zu einem Wechsel entschlossen habe, den ich nach beteits 4000 km keinster Weise bereue.
inspektorgagetto
 
Beiträge: 181
Registriert: 17.01.2020, 12:29
Motorrad: K1600GT/24, Rocket3R

Re: Laufleistung beim Gebrauchtkauf

Beitragvon Diesöl » 20.03.2025, 10:19

[quote="inspektorgagetto"]Also die "Drehzahlorgie" dauert keine 20 Sekunden. Und deshalb taugt das Motorrad nichts? Das Navi funktioniert um Welten besser als dieser Navigator 5 bzw. 6 Murks,

Ja, für mich sind das 21 Sekunden zu viel. Ich habe keine Lust, mir bei jedem Start peinlich vorzukommen. cofus
Navi, ja so lange die 6 geht, ists in Ordnung, aber jemanden ein Navi zu verkaufen, das nur mit einem passendem Telefon im Fach mit viel zu lauter Kühlung anzudrehen, ist schon gewagt.
Telefon weg, oder gestohlen, defekt, dann findest du nicht mal mehr Heim. plemplem

Nein, wenn du mir die Facelift schenken würdest, dann müsste ich dich anzeigen. neenee

Nix für mich.
Geht ned gibt´s ned! :D
Benutzeravatar
Diesöl
 
Beiträge: 335
Registriert: 21.06.2022, 20:23
Motorrad: K1600GT

Re: Laufleistung beim Gebrauchtkauf

Beitragvon LuK » 20.03.2025, 13:09

inspektorgagetto hat geschrieben:..."Drehzahlorgie" dauert keine 20 Sekunden...

Bei 10°C Außentemperatur habe ich bei mir 50 sec gemessen - für mich auch nicht akzeptabel - in 3erlei Hinsicht:
- Lärm im Stillstand (Nachbar ist am Sonntag früh hellauf "begeistert")
- Kraftstoffverbrauch und Emittieren von Schadstoffen bei 0m Vortrieb
- Ich kann aus meiner Garage / kurviger Weg am Haus definitiv mit der erhöhten Leerlaufdrehzahl nicht losfahren...
Und dann auch noch die sinnfreie Begründung in der EU-5-Richtlinie, dass der Kat schnellstmöglich auf Betriebstemp. kommen soll... wirklich plemplem
Es grüßt Lutz aus dem Vogtland!
*********************************************
Humor ist der Knopf, das uns nicht der Kragen platzt!
*********************************************
K1600GT - Bj. 07/2022 - ... VIN G18668; Option 719
K1600GT - Bj. 06/2018 - von 06/2018 bis 09/2022;
K1300GT - Bj. 05/2010 - von 04/2012 bis 06/2018;
K1200RS - Bj. 04/2002 - von 10/2004 bis 03/2012

Bild Bild
Benutzeravatar
LuK
 
Beiträge: 840
Registriert: 25.05.2012, 15:34
Motorrad: K1600GT

Re: Laufleistung beim Gebrauchtkauf

Beitragvon boxerkolben » 20.03.2025, 16:19

Warum würde das BMW seinen Kunden sonst antun ? Reine Boshaftigkeit ?
Benutzeravatar
boxerkolben
 
Beiträge: 172
Registriert: 26.02.2011, 13:22
Wohnort: München
Motorrad: BMW’s

Re: Laufleistung beim Gebrauchtkauf

Beitragvon inspektorgagetto » 20.03.2025, 16:43

Meine Güte, da schlagen die Emotionen aber hoch.
Was macht die K jetzt so unmöglich? Sie ist für ein paar Sekunden "unerträglich laut" und setzt ein Handy voraus - was ja ohnehin dabei hat? Und dabei auch noch geladen wird? Jetzt lass die Kirche doch mal im Dorf.
Die Geräuschentwicklung finde ich jetzt echt nicht so dramatisch. Da gibt durchaus lautere Fahrzeuge. Und die Drehzahl wird ja nun auch nur ein wenig angehoben. Hat sich denn wirklich schon mal ein Nachbar bei Dir beschwert? Vielleicht stört das ja gar keinen. Der Mehrverbrauch wird wohl außerhalb der Messtoleranzen liegen. Wenn ich nach dem Anlassen rückwärts die Garagenauffahrt runter bin, sinkt die Drehzahl schon wieder ab. Da muss ich mal auf die Zeit achten. Wenn ich direkt nach dem Starten losfahren würde, wäre mir das in dem verkehrsberuhigten Bereich aber ohne Kupplungseinsatz auch zu schnell, ok. Es gibt aber auch jede Menge andere Motorräder (z.B. V2 von Ducati), auf die das grundsätzlich und auch bei warmem Motor zutrifft. Da habe ich noch von keinem Shitstorm gehört. Und: Wir reden hier doch nur über ein paar Sekunden. Stelle Dir mal vor, Du verliebst Dich in ein schickes F- Type Cabrio. Dann stellst Du fest, dass die Verdeckmechanik 35 Sekunden braucht und Du dabei sogar Geräusche macht. Und fahren darfst Du aus rechtlichen Gründen während dieser 35 Sekunden auch nicht. Wäre das jetzt aber wirklich ein Grund, das Traumauto deswegen in Grund und Boden zu reden? Oder entschädigen vielleicht die vielen Stunden im Anschluss für diese "riesige" Wartezeit? Vielleicht ist es auch gerade der hohen Perfektion der K geschuldet, dass man sich hier an solch kleinen Dingen stößt, die von Jahren niemand groß erwähnt hätte. Wenn das aber so fürchterlich für Dich ist - dann ändere entweder das Mapping oder kaufe sie nicht. Darüber zu schimpfen ändert da wenig und ganz ehrlich - die meisten werden darin absolut kein Drama sehen. Im Netz sind jede Menge Testberichte und in keinem einzigen wird das auch nur ansatzweise erwähnt. Sooo dramatisch kann es also wohl nicht sein.....
Und die Verbindung mit dem Handy ist jetzt so ein Drama? Weil man dein Handy klauen könnte? Den Navigator 5 kann man nicht klauen? Und der Navigator hat mich mehrfach in den Wahnsinn getrieben und im Stich gelassen. Dagegen ist die App wirklich pures Gold. Niiiiie im Leben würde ich in dieses Steinzeitalter zurück tauschen wollen - nix, nein, ehrlich nicht !
inspektorgagetto
 
Beiträge: 181
Registriert: 17.01.2020, 12:29
Motorrad: K1600GT/24, Rocket3R

Re: Laufleistung beim Gebrauchtkauf

Beitragvon LuK » 20.03.2025, 22:03

boxerkolben hat geschrieben:Warum würde das BMW seinen Kunden sonst antun ? Reine Boshaftigkeit ?
Weil sich BMW der EU-Richtlinie unterwerfen muss, um die Fahrzeuge verkaufen zu dürfen…


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Es grüßt Lutz aus dem Vogtland!
*********************************************
Humor ist der Knopf, das uns nicht der Kragen platzt!
*********************************************
K1600GT - Bj. 07/2022 - ... VIN G18668; Option 719
K1600GT - Bj. 06/2018 - von 06/2018 bis 09/2022;
K1300GT - Bj. 05/2010 - von 04/2012 bis 06/2018;
K1200RS - Bj. 04/2002 - von 10/2004 bis 03/2012

Bild Bild
Benutzeravatar
LuK
 
Beiträge: 840
Registriert: 25.05.2012, 15:34
Motorrad: K1600GT

Laufleistung beim Gebrauchtkauf

Beitragvon LuK » 20.03.2025, 22:40

inspektorgagetto hat geschrieben:…Was macht die K jetzt so unmöglich?…
…habe ich nicht behauptet
inspektorgagetto hat geschrieben:…Die Geräuschentwicklung finde ich jetzt echt nicht so dramatisch.

Das ist Dein subjektives Empfinden. Für mich ist es im Vergleich zum Vorgängermodell eine deutliche Verschlechterung.
inspektorgagetto hat geschrieben:…Hat sich denn wirklich schon mal ein Nachbar bei Dir beschwert?

Nein, aber es ist mir peinlich - und das an jeder Tankstelle und auf jedem Parkplatz!
inspektorgagetto hat geschrieben:…Der Mehrverbrauch wird wohl außerhalb der Messtoleranzen liegen.

Kann ich im Prinzip bestätigen
inspektorgagetto hat geschrieben: dann ändere entweder das Mapping

Ist geändert
inspektorgagetto hat geschrieben: in keinem einzigen (Bericht) wird das auch nur ansatzweise erwähnt.

Die Tester wissen genau, dass es wegen der EU-5 ein notwendiges Übel ist und meiden das Thema deshalb ganz bewusst!
inspektorgagetto hat geschrieben:…die Verbindung mit dem Handy ist jetzt so ein Drama?

Dem bisherigen Nutzer einer K16 mit Navigator 6 nun die völlig abgespeckte Funktionalität der Handynavigation anzubieten, ist schon ein gewaltiger Rückschritt - klar, es kostet 0,-€! Selbst mit dem aktuellen Stand der App werden Tankstellen nicht auf der Karte per Symbol angezeigt. Ich kann zwar eine TS aus der Liste wählen, weiß aber nicht, wo sie sich geografisch befindet - vor mir, hinter mir, weit ab vom Schuß???
inspektorgagetto hat geschrieben:…Dagegen ist die App wirklich pures Gold.

Dem kann ich nun in keinster Weise zustimmen!


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Es grüßt Lutz aus dem Vogtland!
*********************************************
Humor ist der Knopf, das uns nicht der Kragen platzt!
*********************************************
K1600GT - Bj. 07/2022 - ... VIN G18668; Option 719
K1600GT - Bj. 06/2018 - von 06/2018 bis 09/2022;
K1300GT - Bj. 05/2010 - von 04/2012 bis 06/2018;
K1200RS - Bj. 04/2002 - von 10/2004 bis 03/2012

Bild Bild
Benutzeravatar
LuK
 
Beiträge: 840
Registriert: 25.05.2012, 15:34
Motorrad: K1600GT

Nächste

Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 Grand America -

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum