Zum Thema Mängelbeseitigung

Die technische Seite der K 1200 R + K 1300 R im Besonderen.

Zum Thema Mängelbeseitigung

Beitragvon halg60 » 25.06.2005, 07:40

Hi an alle

Betreff der Getriebeprobleme wurde meinem Händelr von BMW mitgeteilt das dies der Stand der Technik bei K und S ist. Schriftliche Empfehlung von BMW: konzentriert schalten beseitigt das Problem. Also offensichtlich kann sich keiner der hier Probleme mit dem 1.-3. Gang hat richtig konzentrieren (inkl. meinem Händler der dies auch nicht nachvollziehen kann). Ich persönlich glaube eher das sich die BMW Konstrukteure nicht richtig konzentriert haben oder bei der Konstruktion gespart werden musste.
Ich habe übrigends wie auf S.21 Originalprospekt empfohlen etwas mit dem "präzise schaltbaren Getriebe" gepielt und festgestellt das sich das kalte Getriebe die ersten 1 - 2 km fast perfekt schalten lässt. Vielleicht ließe sich das Problem mit einer anderen Ölsorte beheben :idea: (betrifft leider auch den Motor wegen gemeinsamen Ölkreislauf).
Habe außerdem noch weitere Mängel entdeckt: lt. Bedienungsanleitung S.120 wird mit dem Motorrad ein Spritzschutz ausgeliefert, der bei Bedarf montiert werden kann. Dieser war bei mir nicht montiert, dies wird aber jetzt kostenlos nachgeholt. Ich kann dies nur allen empfehlen, da sonst die Verkabelung hinten realtiv ungeschützt vor Dreck und Wasser ist.
Die Reifenfreigaben sind auch bei mir falsch eingetragen (siehe Wichtig bei Themen).
Gruß

Harald

Wer Wissen hat, lasse andere ihr Licht daran entzünden. Margaret Fuller (1810-1850)
Benutzeravatar
halg60
 
Beiträge: 11
Registriert: 23.06.2005, 19:38
Wohnort: 84100 Niederaichbach

Re: Zum Thema Mängelbeseitigung

Beitragvon Mueckenmann » 25.06.2005, 22:57

halg60 hat geschrieben:Ich habe übrigends wie auf S.21 Originalprospekt empfohlen etwas mit dem "präzise schaltbaren Getriebe" gepielt und festgestellt das sich das kalte Getriebe die ersten 1 - 2 km fast perfekt schalten lässt.


Grüsse!

Das ist mir auch schon aufgefallen.
Hat da schon jemand eine Erklärung für :?:

Hatte übrigens eine R1150R als Leihfahrzeug. Da ging das Schalten ohne klacken. Also BMW kann es doch. :!:
Gruss Andreas

K1200R gelb, ABS, ESA, Sporträder (M1), Sportschild, Heizgriffe, weisse Blinker, Remus ESD
Benutzeravatar
Mueckenmann
 
Beiträge: 30
Registriert: 07.05.2005, 22:55
Wohnort: 22147 Hamburg, Treptower Str. 88a

Re: Zum Thema Mängelbeseitigung

Beitragvon Kawa » 26.06.2005, 00:04

Mueckenmann hat geschrieben:
Das ist mir auch schon aufgefallen.
Hat da schon jemand eine Erklärung für :?::


Im noch zäheren (kälteren) werden die Wellendrehzahlen nicht so schnell so unterschiedlich.
Gruß

Christian

:mrgreen: P.S. ERST anhalten, DANN absteigen.... ;-)

Ab sofort MIT K-1200-S und steigender Kilometertendenz...
Benutzeravatar
Kawa
 
Beiträge: 531
Registriert: 31.08.2004, 11:02
Wohnort: 80339 München

Beitragvon mountain » 26.06.2005, 08:37

Hallo,

gestern war ich bei meinem Händler und hab ihn auf den Spritzschutz angesprochen, er meint den würde es nich mehr kostenlos geben.

Ich habe gestern Abend ein ein Mail an BMW gesendet und auf den Eintrag in der Bedienungsanleitung aufmerksam gemacht mit der Bitte um Zusendung des fehlenden Spritzschutzes.

Mal schaun was die antworten :)

viele Grüße

Andi
mountain
 

Beitragvon ufo » 26.06.2005, 13:26

moin,

neeee, so ein sabberlatz kommt nicht an meine KR, auch wenn es nichts kostet :roll: :?
greetz ufo
Benutzeravatar
ufo
 
Beiträge: 546
Registriert: 03.05.2005, 23:05
Wohnort: Berlin

Beitragvon MichaA4 » 26.06.2005, 13:56

:D Hi ufo
was lese ich da.Schiebst du deine K. :lol:
Gruß Micha
MichaA4
 
Beiträge: 183
Registriert: 29.05.2005, 18:23
Wohnort: Berlin

Beitragvon ufo » 26.06.2005, 14:19

MichaA4 hat geschrieben::D Hi ufo
was lese ich da.Schiebst du deine K. :lol:
Gruß Micha


den verstehe ich nicht :?:
wie sieht es denn heute mit der Spinner aus ?
habe zwar nur bis 16 uhr zeit, aber warum nicht!?
greetz ufo
Benutzeravatar
ufo
 
Beiträge: 546
Registriert: 03.05.2005, 23:05
Wohnort: Berlin

Spritzschutz

Beitragvon halg60 » 27.06.2005, 06:34

Hi!
Schaut euch mal die Bedienungsanleitung auf Seite 120 an, da ist nicht von einem Sabberlatz die Rede, sondern von einer sinnvollen Abdeckung der Elektrik. Außerdem steht drin, das Motorrad wird mit dem Spritzschutz ausgeliefert und nicht, Extra gegen Aufpreis.
Gruß

Harald

Wer Wissen hat, lasse andere ihr Licht daran entzünden. Margaret Fuller (1810-1850)
Benutzeravatar
halg60
 
Beiträge: 11
Registriert: 23.06.2005, 19:38
Wohnort: 84100 Niederaichbach

Beitragvon ufo » 27.06.2005, 09:46

moin,

Schaut euch mal die Bedienungsanleitung auf Seite 120 an, da ist nicht von einem Sabberlatz die Rede, sondern von einer sinnvollen Abdeckung der Elektrik.


stimmt, habe mir dieses foto mal genauer angeschaut. sieht aus wie eine
blende, die von innen angeschraubt wird
aber was macht das für ein sinn, wenn ein "lebenswichtiges" teil nur
mitgeliefert wird und nicht angebaut :?:

bleibe ich ohne abdeckung bei einer regenfahrt mit elektronikprobleme
liegen :shock: :?:

ich verstehe die logic von BMW nicht :roll:

werde ich gleich mal bei meiner 1000sender durchsicht nachfragen, wo das teil ist :!:
greetz ufo
Benutzeravatar
ufo
 
Beiträge: 546
Registriert: 03.05.2005, 23:05
Wohnort: Berlin


Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum