Achim hat geschrieben:Danke, werde dann mal mein Weihnachtsgeld zur Seite legen.
Hamwer Dich infiziert? Biste nu GS positiv?

Maze hat geschrieben:Ralle hat geschrieben:Da täuschst Du dich mein Lieber, Kurvenexamen vor Dr. D. Luckhardt persönlich abgelegt und mit Bravour bestanden.
ach so ?
Achim, hast du ein Stanton-Zertifikat unterschrieben ? Ich nicht !
Al_K_Seltzer hat geschrieben:Achim hat geschrieben:Danke, werde dann mal mein Weihnachtsgeld zur Seite legen.
Hamwer Dich infiziert? Biste nu GS positiv?
genau, Stößelstangen haben den Nachteil, dass sie durch ihre drehzahlabhängigen, stoßartigen Hin-/Herbewegungen in eine Schwingung verstetzt werden, deren Ausschläge ab einer bestimmten Grenze keine präzise Ventilsteuerung mehr zulässt. Sie eignen sich daher nicht für sehr hochdrehende Maschinen. Die R1200S beispielsweise ist diesbezüglich mit ihrer Nenndrehzahl von 8250 U/min schon sehr weit ausgereizt. Die HP2 Sport baut - wie es scheint - auf demselben Rumpfmotor (Sportboxer) auf, also mit demselben Bohrung-/Hub-Verhältnis von 101/73mm, hat aber eben die neuartige und sehr schön gelöste DOHC Anordnung (siehe Skizze oben), die es (neben der höheren Drehzahlbelastbarkeit) nicht nur erlaubt, größere Ventile anzuwenden mit thermodynamisch wirksameren Durchsätzen, sondern auch (wenn ich das richtig gelesen habe) eine kompaktere, insgesamt um ca 2cm schmalerer Bauweise als der Motor der Sportboxer. Diese Maßnahmen führen dazu, dass die HP2 im Vergleich zur Sportboxer eine höhere relative Leistungsausbeute aufweist (d.h. bei jeder Drehzal höheres Drehmoment) und auch absolut bei nur 500 U/min höherer Nenndrehzahl (133 vs 122 PS). Die mittlere Kolbengeschwindigkeit der HP2 Sport bei Nenndrehzahl von 8750 U/min ist übrigens 21,29 m/sec, ein imho sagenhafter Wert! Der rote Bereich beginnt erst dort, wo die Kolben bereits um die 22m/sec zwirbelnHardy hat geschrieben:@ Friedrich :
Klar . Weniger Massen ( Stösselstangen) die bewegt werden müssen .
Da ist mir auch die Erhöhung der Drehzahl verständlich.
Die Köpfe dürften natürlich mächtig werden und breit bauen .
Wird das durch geringeren Hub und größerer Bohrung kompensiert ?
Achim hat geschrieben:Davon mal abgesehen, jeder der ein ST.Anton Powerteam Shirt hat,
ist auch im St.Anton Power Team. Friedrichs und Gunthers
Exemplare fristen Ihr Dasein noch in meinem Kleiderschrank!
Können gerne bei Gelegenheit abgeholt werden!
Hardy hat geschrieben:Das sind ja schon kritische Werte , nur , wer hält sich mit so einem Motor auf Dauer in diesem Drehzahlbereich auf .
Detlef hat geschrieben:those were...
Al_K_Seltzer hat geschrieben:Detlef hat geschrieben:those were...
… the Power Bikes in Stanton Aug 2005
That was like Beton Tower Dream
Long live the Stanton Power Team![]()
![]()
![]()
![]()
Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste