"Pendeln" im Stadtverkehr bei 40 bis 60 km/h

Die Technik im Besonderen.

"Pendeln" im Stadtverkehr bei 40 bis 60 km/h

Beitragvon kivo » 01.07.2005, 12:29

Ich war vor einer Woche zur 1000er DS und wurde gefragt, ob ich irgendwelche Probleme an der 12S bemerkt hätte.

Mir fiel bei der Fahrt zum Händler auf, dass das Motorrad bei Langsamfahrt innerhalb geschlossener Ortschaften zwischen 40 und 60 km/h leicht pendelt und habe dieses auf den elektronischen Lenkungsdämpfer geschoben. (kein Kopf gemacht nach dem Motto "geht eben nicht besser").

Dem Werkstattmensch trieb es leichte Schamröte ins Gesicht und er hatte eine etwas zu lange Gedenksekunde, um zu anworten, sodas in mir die Alarmglocken in Bereitschaft gingen!

"Es könnte sein, dass die/das Lenkkopflager ein etwas zu hohes Losbrechmoment haben und man deshalb das Gefühl hat, dass das Bike pendelt", so die Anwort !!! ...und weiter...

"Es gab bereits von anderen Bikern diesbezüglich Anfragen und man ist bei BMW z.Zt. am testen, es könnte sein, das es eine Rückrufaktion geben wird"

Ein zweiter 12S-Fahrer gesellte sich zu uns ( Pinguin ) und meinte, dass er bisher keine Probleme gehabt hat, wollte sich nur zur 10.000er DS anmelden.
Er hätte es ja merken müssen bei seinem Km-Stand.

Hat jemand ähnliche Probleme festgestellt ???, ...oder könnte diese Unruhe auch von meiner Original-Bereifung BT14 herrühren ??? ...oder kommt es doch vom Lenkungsdämpfer ???

Meldet Euch !

Viele Grüße aus dem Harz sendet kivo
kivo
 
Beiträge: 4007
Registriert: 22.04.2005, 18:21
Wohnort: 06493 Harzgerode
Motorrad: K1300S

Beitragvon kuhtreiber » 01.07.2005, 13:01

Hallo Kivo,

benutze bitte die Suchfunktion. Das Thema wurde hier schon mehrfach diskutiert. Als Kurzinfo: Es liegt am Lenkungsdämpfer! Und zwar gibt es da wohl eine Serienstreuung. So mancher hier hat gar keine Probleme, andere nervt es ziemlich.

Gruß
kuhtreiber

P.S. Der Link hilft weiter http://web20.server1.crasstar.de/k1200s/forum/viewtopic.php?t=731&highlight=pendeln
BMW K1300S
Ducati Multistrada 1200

Wer mehr will ist ein Ferkel! (Peter Ludolf)
kuhtreiber
 
Beiträge: 5376
Registriert: 26.08.2004, 16:59
Wohnort: 48324 Albersloh
Motorrad: K1300S u Multistrada

Beitragvon Bruchpilot » 01.07.2005, 13:10

und laut der neusten Ausgabe von "Motorrad" soll das mit zunehmender Laufleistung besser werden, da sich der Lenkungsdämpfer einläuft.

Was man vom Getriebe wohl leider nicht erwarten kann :(
Gruss

Frank

Bild
__________________________________________________
für die Tour: BMW K1200S
für die 1/4 Meile: Harley-Davidson VRSC-A Screamin Eagle
Benutzeravatar
Bruchpilot
 
Beiträge: 553
Registriert: 02.06.2005, 16:23
Wohnort: Düsseldorf

Beitragvon Unbekannt » 01.07.2005, 13:49

Meine S hat kein Pendeln,

Johannes
Unbekannt
 

Beitragvon Kawa » 01.07.2005, 15:21

Meine schon und zwar nervend!
Gruß

Christian

:mrgreen: P.S. ERST anhalten, DANN absteigen.... ;-)

Ab sofort MIT K-1200-S und steigender Kilometertendenz...
Benutzeravatar
Kawa
 
Beiträge: 531
Registriert: 31.08.2004, 11:02
Wohnort: 80339 München

Beitragvon kuhtreiber » 01.07.2005, 17:59

Johannes hat geschrieben:Meine S hat kein Pendeln,

Johannes


Kawa hat geschrieben:
Meine schon und zwar nervend!


Sag ich doch 8)

Kuhtreiber
BMW K1300S
Ducati Multistrada 1200

Wer mehr will ist ein Ferkel! (Peter Ludolf)
kuhtreiber
 
Beiträge: 5376
Registriert: 26.08.2004, 16:59
Wohnort: 48324 Albersloh
Motorrad: K1300S u Multistrada

Beitragvon Boxer-Olli » 01.07.2005, 18:07

Meine hatte das Pendeln. Jetzt ohne L-Dämpfer seid 1500 km nicht mehr :D
Gruß
OLLI
mein Subi Bild
Benutzeravatar
Boxer-Olli
 
Beiträge: 1278
Registriert: 12.08.2004, 22:39
Wohnort: Remscheid

Beitragvon Bruchpilot » 01.07.2005, 19:05

Mein Händler meinte übrigens heute auf meine Bitte, und im Zuge des Getriebechecks, er möge doch bitte mal den Lenkungsdämpfer entfernen, dass das Ding angeblich zum Kickback neigen würde und er hat die Arbeit verweigert...

@Olli: was sagt der Fachmann nach 1.500 km? Und welchen Torx brauche ich morgen?
Gruss

Frank

Bild
__________________________________________________
für die Tour: BMW K1200S
für die 1/4 Meile: Harley-Davidson VRSC-A Screamin Eagle
Benutzeravatar
Bruchpilot
 
Beiträge: 553
Registriert: 02.06.2005, 16:23
Wohnort: Düsseldorf

Beitragvon Boxer-Olli » 02.07.2005, 00:09

Hi Frank
Allen Unkenrufen zum Trotz habe ICH KEIN KICKBACK :!: Habe alle für mich relevanten Fahrtests absolviert. Kann nur immer wieder sagen, daß das Fahrverhalten in Richtung Handlichkeit sich sehr verbessert hat. Sie kommt zwar noch nicht an meine S-Q (auch ohne LD) rann aber es macht jetzt mehr Spaß auf engem Geläuf. Auch beim Rausbeschleunigen aus engen welligen Kehren bleibt sie sehr Ruhig. Man merkt nur eher den abgefahrenen V-Reifen. Der bringt Unruhe ins Fahrwerk. Allerdings ist er dann nicht mehr Gesetzeskonform :wink:
Alle Fahrversuche wurden mit M1 mit vorgeschriebenen 2,5 v 2,9 h und allen ESA Stufen gefahren. Allerdings nur auf der Landstraße (Berg./Oberbergisches Land, Eifel, Westerwald,Rothaargebirge) wer die Landstriche kennt, weiß wie schlecht z.T. der Straßenbelag ist :cry: Auf der Autobahn bis 260 km/h auch nichts besonderes los auf der K. Schneller war ich noch nicht, ist nicht mein Ding.
Wenn ich mich recht erinnere, brauchst du einen T40 Biteinsatz um durch den Rahmen zu kommen (Batt.-Abdeckung ab, dann den Plastikstopfen raushebeln) Auf der li. Seite befinden sich die Schrauben am Rahmen, waren glaube ich T40/45. Da sollte man einen hochwertigen Torx-Satz verwenden, da die Schrauben einen kurzen Kopf haben und mit Sicherungsmasse eingesetzt wurden.
Bei mir jedenfals bleibt der LD draußen :!: Werde mir aber auch nicht einen anderen käuflich Erwerben :!: Wenn BMW mal einen anderen im Tausch anbieten sollte, werde ich ihn mir auch schön ins Regal legen :lol:
Man sollte Wissen, das BMW die K in der ersten Version OHNE LD vorgesehen hatte. Auf Grund einiger Tests in Fachzeitschriften hatten einige K-S'en ein Hochgeschwindigkeits Pendeln :!: Daraufhin hat BMW alle K's aus Sicherheitsgründen mit dem LD ausgerüstet, wobei die Aufnahmen schon vorgesehen waren.
Jeder muß das für sich entscheiden, nur der Versuch macht Klug :!:
Gruß
OLLI
mein Subi Bild
Benutzeravatar
Boxer-Olli
 
Beiträge: 1278
Registriert: 12.08.2004, 22:39
Wohnort: Remscheid

Beitragvon bmw-nick » 02.07.2005, 00:18

Hi,

aber elektronisch ist der LD an der K12S/R nicht! Hätte der "Freundliche" eigentlich wissen müssen. Meines Wissens verbaut nur Honda seit letztem Jahr einen elektr. LD an der Fireblade.
es grüßt...
...der nick
Benutzeravatar
bmw-nick
 
Beiträge: 124
Registriert: 27.01.2005, 14:57
Wohnort: Franken

Beitragvon Bruchpilot » 02.07.2005, 11:10

@Olli: Danke für die Tips, ich werde es auf alle Fälle auch mal ausprobieren.
Gruss

Frank

Bild
__________________________________________________
für die Tour: BMW K1200S
für die 1/4 Meile: Harley-Davidson VRSC-A Screamin Eagle
Benutzeravatar
Bruchpilot
 
Beiträge: 553
Registriert: 02.06.2005, 16:23
Wohnort: Düsseldorf


Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum