Flying Dutchman hat geschrieben:Ich habe eine heftige Diskussion entfacht, allerdings habe ich nur gelesen gegen ne GS haste keine Chance........
Flying Dutchman hat geschrieben:Ich habe eine heftige Diskussion entfacht, allerdings habe ich nur gelesen gegen ne GS haste keine Chance.
Nun möchte ich aber gern aus technischer Sicht wissen warum es so ist. Ich weiss das viele Parameter eine Rolle spielen, wie Reifenbreite, Gummimischung, Radstand, Schwerpunkt, Drehmomentverlauf, Leistungsabgabe, Getriebeabstufung, Schwerpunkt, Schräglagenfreiheit, Bodenfreiheit.
Was sind dann aus Eurer Sicht die Vor- und Nachteile und am Ende das ganze Konzept.
Vielen Dank na alle die sich beteiligen.
Gruss Rüdiger
Kradmelder hat geschrieben:Ab 80 PS sind auf Landstraßen Risikobereitschaft und Fahrkönnen des Fahrers praktisch die einzigen geschwindigkeitsbestimmenden Faktoren
Kradmelder hat geschrieben:Logo ist das ein Unterschied. Aber auf der Landstraße, zum Beispiel im Sauerland, kannst Du nur zu einem Bruchteil der Zeit die Mehr-NM ausnutzen. Entweder die Straße gibt es nicht her, Du bist nicht mutig genug, oder Du kannst es nicht. Bei den modernen Maschinen werden Dir die Mehr-PS ja oft durch "Hilfs"-Systeme wegkastriert, damit Du abends noch Dein Schnittchen essen kannst
Ob ich mit der RT oder der MM fahre, ändert nicht viel an der Durchschnittsgeschwindigkeit, eher schon meine Tagesform.
Ruhrpottler hat geschrieben:aber das Gefühl, den Vierzylinder mal von der Leine zu lassen, begeistert immer wieder....
Kradmelder hat geschrieben:Ab 80 PS sind auf Landstraßen Risikobereitschaft und Fahrkönnen des Fahrers praktisch die einzigen geschwindigkeitsbestimmenden Faktoren
Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste
BMW-Motorrad-Bilder | K 1200 S | K 1300 GT | K 1600 GT | K 1600 GTL | S 1000 RR | G 650 X | R1200ST | F 800 R | Datenschutzerklärung | Impressum