Wolle1600 hat geschrieben:Hallo zusammen,
ist so ein Teil wirklich sinnvoll oder notwendig ??![]()
Es sieht doch einfach nur Scheiße aus.
Tourenfahrer hat geschrieben:Wolle1600 hat geschrieben:Hallo zusammen,
ist so ein Teil wirklich sinnvoll oder notwendig ??![]()
Es sieht doch einfach nur Scheiße aus.
naja das ich dir mal zu 100 % recht gebe.hätte ich auch NIE gedacht![]()
1.)
Das Ding ist so unnötig wie ein Haufen Scheisse
2.)
Es sieht auch noch so aus
Ich habe auch mal den Fehler gemacht mir ein teil aus ebay zu bestellen,drangehalten und mal wieder überlegt und Gott sei Dank NIE montiert
Wolle1600 hat geschrieben:Tourenfahrer hat geschrieben:Wolle1600 hat geschrieben:Hallo zusammen,
ist so ein Teil wirklich sinnvoll oder notwendig ??![]()
Es sieht doch einfach nur Scheiße aus.
naja das ich dir mal zu 100 % recht gebe.hätte ich auch NIE gedacht![]()
1.)
Das Ding ist so unnötig wie ein Haufen Scheisse
2.)
Es sieht auch noch so aus
Ich habe auch mal den Fehler gemacht mir ein teil aus ebay zu bestellen,drangehalten und mal wieder überlegt und Gott sei Dank NIE montiert
Dann will ich Dir auch mal recht geben und bin mit Dir einer Meinung, dass ich mir so ein Teil nicht anbauen werde.
Ist es denn wirklich so schlimm mit dem Dreck vom Vorderrad ?
Habe meine 1600er seit Januar diesen Jahres und erst ca. 1.000 km gefahren.
Den Dreck vom Hinterrad an meier Hose und Stiefel bei einer Regenfahrt fand ich schlimmer, aber auch da bin ich von den Lösungen hier im Forum nicht begeistert.
Ironbutt hat geschrieben:Kollegen, es kommt auf die persönlichen Bedürfnisse und Fahrgewohnheiten an. Wenn ihr ab und zu mal eine Tour auf normalen Strassen macht, dann ist dieses Teil tatsächlich unnötig, und ihr könnt euch die Ausgabe sparen.
Ich bin jedes Jahr mehrere Male über 1-2 Wochen in ganz Europa unterwegs, teils auch Osteuropa und auf "grenzwertigen" Strassen. Ich hatte auf meiner 2012er GTL die Kotflügelverlängerung nicht montiert, und auf der Rückreise aus der Ukraine hat die Maschine dauernd überhitzt (bei knapp unter 30 Grad zügiger Fahrt). Eine detaillierte Kontrolle hat aufgezeigt, dass der Kühler komplett verklebt war mit einer Kombination aus Dreck, Teer und sonstigen Strassenrückständen. Weder mit Wasser noch mit Lösungsmitteln konnte ich es reinigen, ich musste den Kühler ausbauen und habe vier Stunden lang mit Holzstäbchen den Kühler freigeräumt - 100% sauber wurde es nie wieder. Ein zweites Mal ist es in Süditalien aufgetreten, dort konnte ich es in einer Autowaschbox freispritzen. Das Problem ist, dass der Kotflügel zu kurz ist und zuviel Dreck direkt in den Kühler spritzt.
Seit ich die Kotflügelverlängerung dran habe, trat dieses Problem nicht mehr auf.
Fazit: ist nicht für jeden, und definitiv keine "Verschönerung" (auch wenn man es "live" kaum so gut sieht wie auf den Fotos). Aber je nach Einsatzzweck des Motorrades kann es viel Ärger ersparen.
Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 Grand America - Technik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste