wie häufig wird eine Einstellung der venile überhaupt notwendig,
oder bleibt es allermeist bei der Kontrolle?
Für antworten wäre ich dankbar
müsste ja auf der Rechnung stehen wenn neue shims verbaut wurden .
gelb gelb gelb hat geschrieben:Ich habe auch noch gelernt: Selbst wenn das Ventil nicht abreisst, wird durch das nicht vollständige Schließen der Ventilsitz und Ventilteller verbrannt, so dass teure Reparaturkosten die Folge sind. Ist das noch gültig?
Wenn's natürlich abreisst, ist das der Super-GAU, ähnlich wie bei einem gerissenen Zahnriemen.
Hydraulikstössel wären wartungsfrei, aber im Motorrad meist zu schwer und groß. Die HONDA CBSevenFifty hat sie z.B.
Schrauber hat geschrieben:Warum möchtest du ein möglichst kleines Spiel? Durch den Verschleiß wird das Spiel doch kleiner. Damit müsste doch ein größeres Spiel vorteilhafter sein.
Chucky1978 hat geschrieben: jedoch Wird das Spiel mit der Zeit im Idealfall je nach Bauform eher größer statt geringer durch z.B Materialabtrag. Wie man der besagten Tabelle entnehmen kann, trifft dies zumindest sogar bei dem Motorrad so zu.
Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 Grand America - Technik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste